Vanille-Erdbeer-Törtchen
Zutaten
12
Stück
g g Butter (weich)
Scheibe Scheiben Toasbrot
Eier (Kl. M)
ml ml Milch
El El Zucker
Msp. Msp. Zimt (gemahlen)
Pk. Pk. Vanillepuddingpulver
g g Erdbeeren
g g Puderzucker
El El Orangensaft
ml ml Schlagsahne
Zubereitung
-
Den Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen. Die 12 Mulden eines Muffin-Blechs mit der Butter ausfetten.
-
Toastscheiben auf der Arbeitsfläche mit dem Rollholz möglichst flach rollen. Eier, 125 ml Milch, 1 El Zucker und Zimt verquirlen.
-
Die Brotscheiben mit einer Seite vorsichtig in die Eiermilch tauchen, dabei aufpassen, dass die andere Seite nicht mitgetaucht wird. Scheiben mit der ungetauchten Seite nach unten in die Mulden legen und vorsichtig hineindrücken. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 17–20 Min. backen, herausnehmen und in der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
-
Inzwischen Puddingpulver, 4 El Zucker und 100 ml Milch glatt rühren. Restliche Milch aufkochen, von der Herdplatte ziehen und Puddingpulver unterrühren. Alles erneut unter Rühren gut aufkochen lassen. Pudding in eine Schüssel füllen, direkt auf der Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken und abkühlen lassen.
-
Erdbeeren waschen, putzen und in Scheiben schneiden. Mit 30 g Puderzucker und Orangensaft mischen und 20 Min. marinieren.
-
Sahne steif schlagen. Abgekühlten Pudding mit einem Schneebesen glatt rühren, dann die Sahne vorsichtig unterrühren. Creme in einen Einwegspritzbeutel füllen. Vom Beutel eine Spitze abschneiden.
-
Törtchen vorsichtig aus dem Muffin-Blech lösen, auf eine Platte setzen. Vanillecreme in die Törtchen füllen, etwa die Hälfte der Erdbeeren darauf verteilen. Mit restlichem Puderzucker bestäuben. Übrige Erdbeeren dazu servieren.
Tipp
Tipp 1:
Wer mag, kann auch Vanillepudding selbst zubereiten und dann weiter wie im Rezept beschrieben verwenden.
Tipp 2:
Die Törtchen schmecken frisch am besten. Deshalb und damit die Böden nicht zu weich werden, sollten sie erst kurz vor dem Servieren gefüllt werden. Die Creme mit dem Spritzbeutel solange in den Kühlschrank legen und die Toasts im Muffin-Blech belassen.
Wer mag, kann auch Vanillepudding selbst zubereiten und dann weiter wie im Rezept beschrieben verwenden.
Tipp 2:
Die Törtchen schmecken frisch am besten. Deshalb und damit die Böden nicht zu weich werden, sollten sie erst kurz vor dem Servieren gefüllt werden. Die Creme mit dem Spritzbeutel solange in den Kühlschrank legen und die Toasts im Muffin-Blech belassen.