Anzeige
Anzeige

Venusmuscheln in Safransud mit Scampi

(2)

essen & trinken 7/2018
Venusmuscheln in Safransud mit Scampi
Foto: Thorsten Suedfels
Mit Safran und Piment d`Espelette bekommt der Sud einen fantastisches Aroma. Und das Beste: Die Venusmuscheln nehmen es dankbar an!
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Alkohol, Schalen- und Krustentiere, Raffiniert, Gäste, Hauptspeise, Kochen, Gemüse, Kräuter, Meeresfrüchte

Pro Portion

Energie: 534 kcal, Kohlenhydrate: 19 g, Eiweiß: 33 g, Fett: 32 g

Zutaten

Für
2
Portionen

Salz

1

kg kg Venusmuscheln

1

Paprikaschote (rote, 200 g)

60

g g Schalotten

1

Möhre (150 g)

2

Knoblauchzehen

5

Stiel Stiele Dill

8

El El Olivenöl

100

ml ml Weißwein

250

ml ml Fischfond (ersatzweise Gemüsefond)

1

Dose Dosen Safran (gemahlen, 0,1 g)

Pfeffer

Piment d'Espelette

2

El El Zitronensaft

6

Scampi (mit Kopf und Schale; küchenfertig)

4

Stiel Stiele Zitronenthymian

Zubereitung

  1. Eine Schüssel mit kaltem Wasser füllen, 1 Tl Salz zugeben und die Muscheln ca. 1 Stunde zum Entsanden hineinlegen. Wasser dabei mehrmals wechseln. Muscheln in einem Sieb abtropfen lassen, offene und beschädigte Muscheln entfernen.
  2. Inzwischen Paprika, putzen, waschen, längs vierteln, entkernen und mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen. Unterm vorgeheizten Backofengrill bei 240 Grad auf der obersten Schiene 8-12 Minuten rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Aus dem Ofen nehmen und mit einem nassen Küchentuch 10 Minuten abdecken, dann häuten und halbieren.
  3. Für den Safransud die Schalotten fein würfeln. Möhre schälen und fein würfeln. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Dillblättchen von den Stielen abzupfen und kalt stellen. Dillstiele fein schneiden.
  4. In einem breiten Topf 4 El Olivenöl erhitzen und darin Schalotten, Möhren und die Hälfte der Knoblauchscheiben 3-4 Minuten bei mittlerer Hitze dünsten. Mit Weißwein und Fond auffüllen, aufkochen lassen und mit Safran, Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette und Zitronensaft würzen.
  5. Restliches Olivenöl in einer großen Pfanne mit restlichem Knoblauch erhitzen. Scampi darin auf jeder Seite 2-3 Minuten braten, dabei Zitronenthymian und Paprika zugeben. Mit Salz und Pfeffer würzen. Pfanne vom Herd nehmen.
  6. Muscheln in den kochenden Safransud geben. Zugedeckt 3-4 Minuten garen. Dabei den Topf ab und zu vorsichtig rütteln, damit sich die Muscheln gleichmäßig öffnen können. Geschlossene Muscheln entfernen.
  7. Muscheln mit dem Safransud anrichten. Scampi und Paprika daraufgeben, mit Dillgrün bestreuen und servieren. Dazu passt Baguette.
VG-Wort Pixel