Anzeige
Anzeige

Rote-Bete-Paprika-Sorbet

essen & trinken 7/2018
Rote-Bete-Paprika-Sorbet
Foto: Jorma Gottwald
Das pikante Sorbet wird kurz vor dem Servieren mit Apfel-Quitte-Secco aufgegossen – fertig ist die herrlich frische Vorspeise.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 72 kcal, Kohlenhydrate: 16 g, Eiweiß: 1 g,

Zutaten

Für
1
Portion

Dieses Rezept ergibt 14 Nocken

500

g g Rote Bete

Salz

1

Lorbeerblatt

1

Vanilleschote

80

g g Zucker

40

g g Glukosesirup

1

Bio-Zitrone

10

g g Ingwer (frisch)

1

Paprika (rot; 250 g)

1

Fläschchen Fläschchen Frucht-Secco (vorzugsweise Apfel-Quitte)

Außerdem: Eismaschine

Zubereitung

  1. Rote Bete waschen und ungeschält in kochendem Salzwasser mit dem Lorbeerblatt ca. 50 Minuten garen.
  2. Inzwischen für den Sirup Vanilleschote längs halbieren, das Mark herauskratzen. Vanillemark und -schote mit 80 ml Wasser, Zucker und Glukosesirup bei milder bis mittlerer Hitze 5 Minuten kochen. Zitrone heiß waschen, trocken tupfen, die Schale fein abreiben. Ingwer fein reiben. Sirup vom Herd nehmen, Zitronenschale und Ingwer zugeben, verrühren. Sirup beiseite abkühlen lassen.
  3. Paprika waschen, putzen, vierteln, entkernen und mit der Haut nach oben auf ein Backblech legen. Unterm vorgeheizten Backofengrill bei 240 Grad auf der obersten Schiene 8-12 Minuten rösten, bis die Haut schwarze Blasen wirft. Herausnehmen und mit einem nassen Küchentuch 10 Minuten abdecken. Paprika häuten und in grobe Stücke schneiden.
  4. Rote Bete abgießen, abschrecken, schälen und in grobe Stücke schneiden (mit Küchenhandschuhen arbeiten!). Rote Bete und Paprika in einen Mixer geben. Sirup durch ein feines Sieb zugießen. Alles sehr fein pürieren. Masse in der Eismaschine ca. 35 Minuten cremig gefrieren lassen.
  5. Einen Esslöffel in lauwarmem Wasser erwärmen, kurz abtropfen lassen. Jeweils 1 Nocke Sorbet abstechen und in vorgekühlten Gläsern (z. B. Sektschalen) anrichten. Mit je 50 ml gekühltem Frucht-Secco auffüllen, sofort servieren. Restliches Sorbet gegebenenfalls tiefgekühlt lassen.
VG-Wort Pixel