Anzeige
Anzeige

Sommerliche Ratatouille mit Zwiebel-Focaccia

(11)

essen & trinken 6/2018
Sommerliche Ratatouille mit Zwiebel-Focaccia
Foto: Thorsten Suedfels
Statt Aubergine und allerlei Schmorgemüse bekommen Brokkoli und Kohlrabi als Stars der Saison gedünstet ihren Auftritt. Und im Ofen träumt zwiebelsüß die Focaccia.
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 794 kcal, Kohlenhydrate: 113 g, Eiweiß: 23 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Focaccia

500

g g Mehl ((Type 550) plus etwas zum Bearbeiten)

15

g g Hefe (frische)

Salz

Zucker

7

El El Olivenöl

70

g g Zwiebeln (rote)

10

g g italienischer Hartkäse (z.B. Parmesan)

4

Stiel Stiele Thymian

Ratatouille

1

Zwiebel (ca. 50 g)

2

Knoblauchzehen

8

Stiel Stiele Thymian

1

Kohlrabi (groß, ca. 450 g)

300

g g Möhren

1

Stange Stangen Lauch (ca. 250 g)

1

Brokkoli (ca. 400 g)

800

g g Tomaten (reife)

Salz

3

El El Olivenöl

1

El El Tomatenmark

Pfeffer

8

Stiel Stiele Liebstöckel

250

g g Radieschen

500

ml ml Gemüsefond

Zubereitung

  1. Für die Focaccia Mehl in eine Schüssel sieben. Hefe mit 1 El Salz und 1 El Zucker in 300 ml lauwarmem Wasser unter Rühren auflösen, zum Mehl geben und mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handrührers auf niedriger Stufe 6-8 Minuten zu einem glatten und geschmeidigen Teig verkneten. Teig mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  2. Focaccia-Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche mit den Händen kräftig durchkneten. Backblech auf 15 x 20 cm Fläche mit 2-3 El Öl bestreichen. Teig 15 x 20 cm groß ausrollen, aufs gefettete Backblech legen. Abgedeckt 25 Minuten gehen lassen.
  3. Inzwischen rote Zwiebeln halbieren, längs in 5 mm dünne Spalten schneiden. Käse fein reiben, Thymianblättchen abzupfen.
  4. Zwiebeln auf dem Focaccia-Teig verteilen. Teig mit den Fingern leicht eindrücken (siehe Tipp). Teig mit restlichem Öl beträufeln und nochmals mit den Fingern eindrücken. Mit Thymian und geriebenem Käse bestreuen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20-25 Minuten goldbraun backen.
  5. Für die Ratatouille Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Thymianblätter abzupfen und fein schneiden. Kohlrabi putzen, schälen und in 2-3 cm große Stücke schneiden. Möhren putzen, schälen, schräg in 5 mm dünne Scheiben schneiden. Lauch putzen, längs halbieren, gründlich waschen. Lauch längs vierteln, schräg in 1 cm breite Stücke schneiden. Brokkoli putzen, waschen, in Röschen teilen, größere Röschen halbieren. Aus den Tomaten Stielansätze herausschneiden. Tomaten in einem breiten Topf in kochendem Salzwasser blanchieren, herausnehmen, abschrecken, abtropfen lassen. Wasser im selben Topf erneut aufkochen, Brokkoli darin 4 Minuten garen, herausnehmen, abschrecken und abtropfen lassen. Wasser erneut im selben Topf aufkochen, Lauch darin 2 Minuten garen, abschrecken und abtropfen lassen. Tomaten häuten und 2 cm groß würfeln.
  6. Öl in einem großen breiten Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Tomatenmark zugeben, 4 Minuten unter Rühren mitdünsten. Möhren, Kohlrabi, Tomaten und Thymian zugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und zugedeckt bei milder Hitze 10 Minuten kochen.
  7. Inzwischen Liebstöckelblätter von den Stielen abzupfen und 2/3 davon fein schneiden. Radieschen putzen (zarte Blättchen nicht entfernen), waschen, in feine Scheiben schneiden. Brokkoli und Lauch zu den Tomaten geben, mit Fond auffüllen, zugedeckt aufkochen. Salzen und pfeffern, geschnittenen Liebstöckel zugeben.
  8. Focaccia in 5 cm breite Streifen schneiden. Ratatouille mit Radieschen und restlichem Liebstöckel bestreuen. Focaccia separat dazu servieren.
Tipp Beim Eindrücken des Teigs bilden sich Mulden, in denen sich Kräuter, Käse und Öl sammeln und den Teig aromatisieren.
VG-Wort Pixel