Anzeige
Anzeige

Bratlinge

(24)

essen & trinken 6/2018
Coucous-Bratlinge mit Gurkensalat
Foto: Andrea Thode
Bratlinge sind lecker und gesund und eine tolle Alternative zu klassischen Frikadellen. Hier finden Sie ein leckeres Rezept für vegetarische Bratlinge.
Kay Henner Menge, e&t-Koch
Koch/Köchin: Kay-Henner Menge
Fertig in 45 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 692 kcal, Kohlenhydrate: 52 g, Eiweiß: 18 g, Fett: 42 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Bratlinge

300

g g Möhren (dick)

1

Pfefferschote (rot)

5

Frühlingszwiebeln

250

g g Couscous (mittelfeiner)

8

El El Olivenöl

Salz

Pfeffer

0.5

Tl Tl Currypulver (mildes)

2

Eier (Kl. M)

150

g g Feta

6

El El Maiskeimöl

Gurken-Radieschen-Salat

1

Bund Bund Radieschen

1

Bio-Salatgurke

4

El El Apfelessig

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

Zubereitung

  1. Möhren putzen und grob raspeln. Pfefferschote putzen, längs halbieren, entkernen und fein würfeln. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe schneiden.
  2. Couscous in 250 ml kochendes Salzwasser einrühren, beiseitestellen und zugedeckt 10 Minuten quellen lassen. 4 El Olivenöl erhitzen. Möhren und Pfefferschote darin bei starker Hitze 3–4 Minuten dünsten. Nach 2 Minuten Frühlingszwiebeln zugeben. Mit Salz, Pfeffer und Curry würzen. 5 Minuten abkühlen lassen.
  3. Couscous auflockern und mit Möhrenmischung, Eiern und zerkrümeltem Feta mischen, daraus mit feuchten Händen 8 Bratlinge formen. Maiskeimöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Bratlinge darin bei mittlerer bis starker Hitze von jeder Seite 2–3 Minuten braten.
  4. Inzwischen für den Salat Radieschenblätter abzupfen, waschen und trocken schleudern. Radieschen waschen und vierteln. Gurke waschen, längs halbieren, entkernen und quer in ca. 1 cm breite Stücke schneiden. Essig, 4 El Wasser, Zitronenschale, Salz, Pfeffer und restliches Olivenöl verrühren und mit Radieschen und Gurke mischen. Radieschenblätter unter den Salat heben. Salat mit Bratlingen auf Tellern anrichten und servieren.

Was sind Bratlinge?

Bratlinge sind die vegetarische Alternative zu Frikadellen. Sie bestehen je nach Rezept aus Getreide und Gemüse oder Hülsenfrüchten wie Linsen oder Kichererbsen. Häufig sind noch Ei, Käse oder Mehl enthalten.

Wie halten Bratlinge zusammen?

Ei, Mehl, Haferflocken, Semmelbrösel und Toastbrot sorgen dafür, dass Bratlinge zusammenhalten. Ist der Teig eher bröselig, eignet sich Ei für die Bindung. Feuchter Teig lässt sich mit Haferflocken oder Mehl binden.

Wie lange müssen Bratlinge in der Pfanne gebraten werden?

Bratlinge sollten solange braten, bis sie eine schöne goldbraune Farbe haben. Das ist nach etwa 2 bis 3 Minuten bei mittlerer bis starker Hitze der Fall. Danach wenden und nochmal 2 bis 3 Minuten ausbacken.

Wie lange sind Gemüsebratlinge haltbar?

Luftdicht verpackt halten Bratlinge etwa 2 Tage im Kühlschrank. Bratlinge lassen sich allerdings auch einfrieren. So kann man wunderbar vorkochen und die Bratlinge zu einem späteren Zeitpunkt genießen.

Welche Gewürze und Kräuter eignen sich?

Hier sind dem Geschmack wenig Grenzen gesetzt. Klassisch und lecker ist es die Bratlinge mit Gemüsebrühe zuzubereiten. Wollen Sie eine schöne Farbe und einen würzigen Geschmack, eignen sich Kurkuma, Curry oder Paprikapulver. Zu klassischen Haferflockenbratlingen passen Petersilie oder Schnittlauch. Soll es mediterran werden, passen italienische Kräuter wie Oregano oder Thymian.

Was serviert man dazu?

Bratlinge schmecken gut als Beilage zu Salaten, machen sich aber auch wunderbar als Patty auf Burgern. Wer die Bratlinge pur genießen will, serviert einen Dip dazu, z. B. einen Joghurtdip mit Kräutern, Salsa oder Hummus.

Zum Weiterlesen:

Hier gibt es noch mehr Rezepte für vegetarische Bratlinge und Frikadellen.

VG-Wort Pixel