Geeiste Baiserrolle
Zutaten
12
Stücke
Kompott
g g Stachelbeeren (rote)
g g Zucker
Tl Tl Speisestärke
Baiser
Eiweiß (Kl. M)
Salz
g g Zucker
Tl Tl Weißweinessig
Tl Tl Speisestärke
Puderzucker (zum Bestäuben)
Creme
g g Kondensmilch (gesüßte, z.B. von Milchmädchen)
ml ml Konditorsahne (35 % Fett)
Vanillemark (von 1 Vanilleschote)
Außerdem: breite Alufolie
Zubereitung
-
Für das Kompott
-
Die Stachelbeeren waschen, putzen und vierteln. Mit dem Zucker in einen Topf geben und unter Rühren 5 Minuten kochen lassen. Stärke mit wenig Wasser glatt rühren und unter Rühren in den Topf geben. Kompott aufkochen und abkühlen lassen.
-
© Andrea Thode
-
Für das Baiser
-
Inzwischen Eiweiße mit 1 Prise Salz mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers) steif schlagen. Zucker esslöffelweise zugeben, zwischen jedem Esslöffel ca. 10 Sekunden weiterschlagen, bevor der nächste zugegeben wird.
-
Wenn der Zucker vollständig eingearbeitet ist, Baisermasse 3 Minuten weiterschlagen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Essig und Stärke zugeben und weitere 2 Minuten schlagen.
-
© Andrea Thode
-
Backblech fetten und mit Backpapier belegen. Backofen auf 220 Grad (Gas 3-4, Umluft 200 Grad) vorheizen. Baisermasse mit dem Teigspatel gleichmäßig auf dem Backblech verstreichen. Backblech auf die 2. Schiene von unten in den vorgeheizten Backofen schieben, Temperatur auf 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) reduzieren. Baiser 18-20 Minuten backen.
-
© Andrea Thode
-
Inzwischen einen Bogen Backpapier mit Puderzucker bestäuben, die Baiserplatte vorsichtig daraufstürzen und das obere Papier sofort abziehen. Baiserplatte offen vollständig auskühlen lassen.
-
© Andrea Thode
-
Für die Creme
-
Kondensmilch, Sahne und Vanillemark mit dem Schneebesen der Küchenmaschine (oder den Quirlen des Handrührers) steif schlagen. Baiserplatte mit Backpapier auf einen großen Bogen breiter Alufolie ziehen. Creme auf dem Baiser verstreichen, dabei an der oberen Kante der Schmalseite 2 cm frei lassen.
-
© Andrea Thode
-
Das abgekühlte Stachelbeerkompott möglichst gleichmäßig auf der Vanille-Sahnecreme verteilen.
-
© Andrea Thode
-
Baiserplatte mithilfe von Alufolie und Backpapier von der unteren Schmalseite her locker aufrollen – locker, damit nichts herausquillt. Baiserrolle in Folie einschlagen, mindestens 4 Stunden gefrieren lassen.
-
© Andrea Thode
-
Geeiste Baiserrolle vor dem Servieren auswickeln, auf eine Platte setzen und 30 Minuten antauen lassen. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben. In Scheiben schneiden und sofort servieren.
-
© Andrea Thode
Tipp
Was Sie mit den restlichen Eigelben machen können? Schauen Sie mal hier.