Hirse-Bowl mit Lamm
Zutaten
3
Portionen
g g Hirse
Salz
Lammrückenfilets (à ca. 200 g)
g g Bundmöhren
Peperoni (rot)
Zwiebel (rot)
Stiel Stiele Petersilie (glatt)
g g Studentenfutter
El El Orangensaft (frisch gepresst)
El El Olivenöl
Tl Tl Kurkuma
Pfeffer
Zweig Zweige Rosmarin
Zehe Zehen Knoblauch
Tl Tl Harissa
Knolle Knollen (klein)
Zubereitung
-
Hirse in 250 ml kochendes Salzwasser geben und zugedeckt bei milder Hitze 20 Min. quellen lassen, dabei nicht umrühren. In einer Schüssel abkühlen lassen.
-
Lammfleisch 30 Min. vor dem Braten aus dem Kühlschrank nehmen. Möhren schälen und längs halbieren. Peperoni in dünne Ringe schneiden. Zwiebel fein würfeln. Petersilie abzupfen und fein hacken. Rosinen aus dem Studentenfutter nehmen. Rosinen mit Peperoni, Zwiebeln und Petersilie un- ter die abgekühlte Hirse mischen.
-
4 El Orangensaft, 4 El Olivenöl, Kurkuma, etwas Salz und Pfeffer verrühren, unter die Hirse mischen.
-
2 El Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Lammrückenfilets salzen und darin bei starker Hitze rundherum 3–4 Min. anbraten. Möhren, Rosmarin und Knoblauch zugeben, bei mittlerer Hitze kurz mitbraten. Lammfilets auf einer Seite mit je 1⁄2 Tl Harissa bestreichen. Alles zugedeckt bei mittlerer Hitze 6 Min. garen.
-
Fenchel putzen, das Grün beiseitelegen, die Knollen längs in dünne Scheiben hobeln, mit je 1 El Orangensaft und Olivenöl mischen. Lammfilets zwischen 2 Tellern 5 Min. ruhen lassen. Studentenfutter grob hacken.
-
Hirsemischung evtl. nachwürzen, in Schalen (Bowls) anrichten, Möhren und Fenchel darum verteilen. Fleisch in Scheiben schneiden, daraufsetzen, mit dem Fenchelgrün und Studentenfutter bestreut servieren.
Tipp
Tipps von Tim Mälzer:
1. Ich bevorzuge frisch gepressten Orangensaft, da er meist weniger sauer ist als der aus der Flasche.
2. Roher Fenchel schmeckt am besten in sehr dünne Scheiben gehobelt.
1. Ich bevorzuge frisch gepressten Orangensaft, da er meist weniger sauer ist als der aus der Flasche.
2. Roher Fenchel schmeckt am besten in sehr dünne Scheiben gehobelt.
Diesen Inhalt teilen