Mohnstriezel
Zutaten
Hefeteig
ml ml Milch
g g Hefe (frisch)
g g Zucker
g g Mehl (Type 550)
Ei (Kl. M)
Salz
g g Butter (weich)
Mohnfüllung
Vanilleschote
g g Marzipanrohmasse (kalt)
ml ml Milch
g g Zucker
g g Mohn (gemahlen)
g g Speisestärke
Ei (Kl. M)
Streusel
g g Butter
g g Mehl (Type 550)
g g Zucker
Salz
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Für den Hefeteig Milch lauwarm erwärmen. Hefe in einer Schüssel zerbröckeln und mit lauwarmer Milch und dem Zucker glatt rühren.
-
© Jorma Gottwald
-
Hefemilch, Mehl, Eigelb und 1 Prise Salz in die Schüssel der Küchenmaschine geben, das Eiweiß zum Bestreichen beiseitestellen. Mit dem Knethaken der Küchenmaschine bei niedriger Geschwindigkeit 3 Minuten kneten. Geschwindigkeit etwas erhöhen, weitere 5 Minuten kneten. Butter in Würfel schneiden und nach und nach unter den Teig kneten. Bei hoher Geschwindigkeit weitere 5 Minuten zu einem glatten Teig kneten. In eine Schüssel geben, mit einem feuchten Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen.
-
© Jorma Gottwald
-
Für die Mohnfüllung Vanilleschote längs einritzen, das Mark herauskratzen. Marzipan auf einer Küchenreibe grob raspeln. 200 ml Milch, Zucker, Marzipan, Vanilleschote und -mark unter Rühren aufkochen. Vanilleschote entfernen, Mohn unter Rühren einstreuen, kurz aufkochen lassen. Restliche Milch mit der Stärke glatt rühren. Ei einrühren und die Mischung unter Rühren in die Mohnmasse gießen, aufkochen, in eine Schüssel füllen.
-
© Jorma Gottwald
-
Die Mohnmasse direkt auf der Oberfläche mit Klarsichtfolie abdecken und auskühlen lassen.
-
© Jorma Gottwald
-
Für die Streusel Butter zerlassen. Mehl, Zucker, 1 Prise Salz und Zitronenschale in die Schüssel der Küchenmaschine geben, Butter zugeben und zuerst mit den Knethaken der Küchenmaschine, dann mit den Händen locker zu Streuseln verarbeiten. 20 Minuten kalt stellen.
-
© Jorma Gottwald
-
Hefeteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Rollholz zu einem Rechteck von 30 x 40 cm ausrollen. Mohnmasse auf den Teig streichen, dabei den oberen Längsrand 3-4 cm frei lassen. Oberen Rand mit etwas Eiweiß bestreichen und von der unteren Längsseite her fest aufrollen.
-
© Jorma Gottwald
-
Mit einem leicht geölten Messer die Rolle von der Mitte zum unteren Ende hin längs durchschneiden und die beiden Hälften mit den Schnittflächen nach oben ineinander verschlingen.
-
© Jorma Gottwald
-
Rolle vorsichtig um 180 Grad drehen. Die andere Hälfte längs von der Mitte zum anderen Ende hin durchschneiden und von der Mitte her weiter verschlingen. Dann auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen.
-
© Jorma Gottwald
-
Mit Eiweiß bestreichen, die Streusel daraufgeben und leicht andrücken. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 25-30 Minuten backen.
-
© Jorma Gottwald
-
Auf einem Kuchengitter etwas abkühlen lassen, dann am besten lauwarm mit Puderzucker bestäubt servieren. Dazu passt Schlagsahne.

Für je 1 Striezel mit 16 Scheiben:
Orangen-Nuss-Streusel
40 g Haselnüsse grob hacken, in einer Pfanne ohne Fett anrösten und auf einem Teller abkühlen lassen. Streuselrezept vom Striezel ohne Zitronenschale, aber mit gehackten Nüssen und 1 Tl fein abgeriebener Orangenschale herstellen und verwenden.
Schoko-Spekulatius-Streusel
40 g Zartbitterschokolade hacken. Streuselrezept vom Striezel ohne Zitronenschale, aber mit Schokolade und 1 Tl Spekulatiusgewürz herstellen und verwenden.
Vanille-Pistazien-Streusel
20 g Pistazien hacken, 1 Vanilleschote längs einschneiden und das Mark herauskratzen. Streuselrezept vom Striezel ohne Zitronenschale, aber mit Vanillemark und Pistazien herstellen und verwenden.