Mais-Möhren-Pakoras und Tomaten-Pfirsich-Chutney
Zutaten
4
Portionen
Mais-Möhren-Pakoras
Maiskolben (à ca. 250 g; ohne Blätter)
g g Möhren (dicke)
Frühlingszwiebeln
Chilischote (rote)
Salz
Tl Tl Garam Masala
Tl Tl Kreuzkümmelsaat
g g Kichererbsenmehl
Stiel Stiele Koriandergrün
Tl Tl Bio-Limettenschale (fein abgerieben)
g g griechischer Sahnejoghurt (10% Fett)
El El Öl (neutrales (z.B. Maiskeimöl), zum Braten, bei Bedarf mehr)
Tomaten-Pfirsich-Chutney
g g Tomaten
Pfirsiche (reife; 350 g)
g g Zwiebeln (weiße)
g g Ingwer (frischer)
g g Zucker (brauner)
El El Senfsaat (gelb)
El El Senfsaat (schwarze)
Tl Tl Kurkuma (gemahlen)
Salz
El El Apfelessig
Zubereitung
-
Mais-Möhren-Pakoras
-
Maiskolben putzen, waschen. In einem großen Topf reichlich Wasser aufkochen und die Maiskolben darin 10 Minuten garen. Inzwischen Möhren putzen, schälen und grob raspeln.
-
Mais mit der Schaumkelle aus dem Wasser herausheben, abschrecken und sorgfältig trocken tupfen. Maiskörner mit einem Sägemesser von den Kolben schneiden. Frühlingszwiebeln putzen, waschen und das Weiße und Hellgrüne in feine Ringe schneiden. Chili putzen, waschen, entkernen und fein hacken.
-
Möhren, Mais, Frühlingszwiebeln, Chili und 1 gehäuften Tl Salz in einer großen Schüssel mischen. Garam Masala, Kreuzkümmel und Kichererbsenmehl zugeben und mit den Händen verkneten, sodass die Masse zusammenhält, dabei gegebenenfalls weiteres Kichererbsenmehl zugeben. Masse 10 Minuten beiseitestellen.
-
Korianderblättchen von den Stielen abzupfen, grob schneiden, mit Limettenschale unter den Joghurt rühren und beiseitestellen.
-
4 El Öl in einer großen beschichteten Pfanne erhitzen. Aus der Möhrenmasse mit den Händen walnussgroße Portionen formen und etwas flach drücken. Portionsweise im heißen Öl bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten, dabei gegebenenfalls Öl zugeben. (Achtung: Die Maiskörner können während des Bratens platzen, dann kann es spritzen!) Auf Küchenpapier abtropfen lassen und warm halten. Restliche Masse ebenso verarbeiten.
-
Pakoras mit dem Koriander-Joghurt und Tomaten-Pfirsich-Chutney anrichten.
-
Tomaten-Pfirsich-Chutney
-
Tomaten waschen, die Stielansätze keilförmig herausschneiden. Tomaten in kochendem Wasser 1 Minute blanchieren, mit der Schaumkelle herausheben und abschrecken. Pfirsichhaut auf der runden Seite (unten) einritzen. Pfirsiche 30 Sekunden im kochenden Wasser blanchieren, herausheben und abschrecken.
-
Zucker, beide Senfsaaten, Kurkuma, 1 gehäuften Tl Salz, Ingwer, Zwiebeln und Tomaten in einem Topf mischen und aufkochen. Offen bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen.
-
Inzwischen die Pfirsiche häuten, halbieren, entkernen und das Fruchtfleisch mit einem großen Messer grob hacken. Mit dem Essig zu den Tomaten geben und weitere 15 Minuten dicklich einkochen lassen. Chutney abkühlen lassen, abgedeckt 6 Stunden kalt stellen und z. B. zu Mais-Möhren-Pakoras servieren.
Tipp
Luftdicht verschlossen hält sich das Chutney im Kühlschrank etwa 1 Woche.