Anzeige
Anzeige

Gebackener Blumenkohl mit drei Dips

(49)

essen & trinken 9/2018
Gebackener Blumenkohl mit drei Dips
Foto: Ulrike Holsten
Mut zur Größe: Der Blumekohl wird im Ganzen gegart und im Ofen leicht gebräunt. Paprika-Salsa und Rote-Bete-Hummus setzen kräftige Akzente, die vegane Limetten-Aioli bringt Frische.
Kay Henner Menge, e&t-Koch
Koch/Köchin: Kay-Henner Menge
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 504 kcal, Kohlenhydrate: 18 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 40 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Paprika-Salsa

3

Paprikaschoten (rote; ca. 500 g)

2

Tl Tl Harissa (nordafrikanische Würzpaste)

Salz

4

Stiel Stiele Pfefferminze

1

El El Olivenöl

Rote-Bete-Hummus

1

Dose Dosen Kichererbsen (240 g)

180

g g Rote Bete (vakuumiert)

2

El El Tahin (Sesampaste)

Salz

3

El El Limettensaft

4

El El Olivenöl

6

Stiel Stiele Petersilie (glatte)

2

Tl Tl Ducca (nordafrikanische Gewürzmischung)

Blumenkohl

2

Kopf Köpfe Blumenkohl (à ca. 900 g)

2

Knoblauchzehen

Salz

3

El El Olivenöl

Limetten-Aioli

Salz

2

El El Weißweinessig

125

ml ml Rapskernöl

1

geh. Tl geh. Tl Bio-Limettenschale

Piment d'Espelette

Zubereitung

  1. Für die Paprika-Salsa Paprikaschoten waschen, putzen, vierteln und entkernen. Paprikaviertel mit der Hautseite nach oben auf ein Backblech legen. Unterm vorgeheizten Backofengrill bei 250 Grad auf der 2. Schiene von oben grillen, bis die Haut schwarze Blasen wirft.
  2. Paprika mit feuchten Küchentüchern abdecken und abkühlen lassen. Paprika häuten und fein würfeln. Harissa untermischen, mit Salz würzen. Pfefferminzblättchen von den Stielen abzupfen, fein schneiden und mit dem Öl untermischen. Abgedeckt beiseitestellen.
  3. Für den Rote-Bete-Hummus Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen, dabei den Sud auffangen. Feine Häute der Kichererbsen entfernen. Kichererbsen, Rote Bete, Tahine, Salz, Limettensaft, Olivenöl und 4 El Kichererbsensud in der Küchenmaschine (oder mit dem Schneidstab) fein pürieren. Petersilienblättchen von den Stielen abzupfen, fein schneiden und mit Ducca untermischen. Abgedeckt beiseitestellen.
  4. Für den Blumenkohl reichlich Wasser im großen Topf aufkochen. Vom Blumenkohl die Blätter (bis auf einige Innenblätter) und Strunkenden entfernen. Blumenkohl waschen. Kochwasser kräftig mit Salz würzen, Blumenkohl und Knoblauch zugeben, zugedeckt aufkochen. Bei milder Hitze 15 Minuten garen.
  5. Ein Backblech mit Backpapier belegen. Blumenkohl mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen, auf das Blech setzen und mit Salz würzen. Olivenöl auf den Blumenkohl träufeln und mit den Händen leicht einreiben. Knoblauch aus dem Wasser heben und für die Limetten-Aioli beiseitelegen.
  6. Blumenkohl im vorgeheizten Backofen bei 250 Grad (Gas 5, Umluft 250 Grad) auf der 2. Schiene von unten 10-15 Minuten goldbraun backen.
  7. Inzwischen für die Limetten-Aioli beiseitegestellten Kichererbsensud umrühren. 3 El Sud (siehe Info), gekochten Knoblauch, Salz und Essig in einen hohen Rührbecher geben. Öl zugeben, Schneidstab hineinstellen und beim Pürieren langsam nach oben ziehen, bis eine cremig-dickliche Mayonnaise entsteht.
  8. Limettenschale und Piment d’Espelette unter die Aioli rühren. Blumenkohl aus dem Backofen nehmen und mit Paprika-Salsa, Rote-Bete-Hummus und Limetten-Aioli anrichten.
Tipp Info: Der Sud von Kichererbsen („Aquafaba“ genannt) enthält Proteine und Stärke. Er kann als Ei-Ersatz verwendet werden, z. B. in Saucen und Desserts.
VG-Wort Pixel