Baltischer Hering mit Tomatensauce
Zutaten
g g Möhren
g g Tomaten
g g Zwiebeln
Soft-Tomaten (getrocknet)
Bio-Zitrone
Gewürznelken
Zimtstangen (5 cm Länge)
g g Pfefferkörner (schwarze)
g g Pfefferkörner (grüne)
Lorbeerblätter
Stück Stück Koriandersaat
Chilischote (getrocknet)
ml ml Olivenöl
g g Tomatenmark
El El Oliven (schwarze, z.B. Taggiasca (entsteint))
El El Kapern (z.B. Nonpareilles)
El El Zucker
Salz
Stiel Stiele Basilikum
Stiel Stiele Kerbel
Stiel Stiele Dill
Bund Bund Schnittlauch
Stiel Stiele Petersilie (glatte)
Heringsfilets (Strömling; à ca. 40 g)
Außerdem: Einmalteebeutel, Küchengarn
Zubereitung
-
Möhren putzen, schälen, grob reiben. Tomaten putzen, waschen, grob in Stücke schneiden. Zwiebeln und Soft-Tomaten fein würfeln. Zitrone heiß waschen, trocken reiben, die Hälfte der Schale fein abreiben. Saft von 1/2 Zitrone auspressen.
-
Nelken, Zimt, schwarze und grüne Pfefferkörner, Lorbeerblätter, Koriander und Chilischote in einen Einmalteebeutel geben und mit Küchengarn zubinden.
-
20 ml Öl im Topf erhitzen. Zwiebeln und Möhren darin glasig dünsten. Tomatenstücke, Tomatenmark, Oliven, Kapern, Soft-Tomatenwürfel, Zucker, 200 ml Wasser, Zitronensaft und Schale zugeben und mit Salz würzen. Gewürzsäckchen zugeben und 100 ml Olivenöl unterrühren und bei milder Hitze 15-20 Minuten offen kochen lassen. Die Sauce abkühlen lassen und über Nacht kalt stellen.
-
Am nächsten Tag Basilikum- und Kerbelblätter und Dillspitzen abzupfen und in kaltes Wasser legen. Schnittlauch in feine Röllchen schneiden. Petersilienblätter von den Stielen abzupfen und fein hacken.
-
Tomatensauce lauwarm erwärmen, Gewürzsäckchen entfernen und Petersilie untermischen.
-
Ein Backblech mit 20 ml Olivenöl fetten. Heringsfilets kalt abspülen, trocken tupfen, salzen, pfeffern und mit der Hautseite nach oben nebeneinander auf das Backblech legen. Mit restlichem Olivenöl beträufeln und unterm vorgeheizten Backofengrill bei 240 Grad auf der obersten Schiene 3-5 Minuten grillen, bis die Haut leicht knusprig wird.
-
Tomatensauce und Fisch auf Tellern anrichten, mit den Kräutern bestreuen und servieren. Dazu passen gekochte Kartoffeln und Roggenbrot.