Linzer Augen
Zutaten
Mürbeteig
g g Butter (kalt)
g g Vollrohrzucker
Salz
Ei (Kl. M)
g g Emmermehl (z.B. Bioladen, plus etwas Mehl zum Bearbeiten)
g g Haselnüsse (gemahlen)
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Msp. Msp. Gewürznelken (gemahlen)
Füllung
g g Wildpreiselbeeren
g g Gelierzucker (1:1)
El El Puderzucker
Außerdem: 1 großer runder Ausstecher (4,5 cm Ø), 1 oder 2 kleine runde Ausstecher (2 cm Ø, mit glattem und/oder gewelltem Rand)
Zubereitung
-
Für den Teig Butter in dünne Scheiben schneiden. Butter, Zucker, 1 Prise Salz und Ei mit den Knethaken des Handrührers kurz verkneten. Mehl, Nüsse, Zimt und Nelken mischen, zugeben und mit den Händen zügig zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einem achen Ziegel formen, in Klarsichtfolie wickeln und 1-2 Stunden kalt stellen.
-
Teig kurz durchkneten und portionsweise auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen. Mit einem großen Ausstecher Kreise ausstechen und auf 2-3 mit Backpapier belegte Backbleche setzen. Mit einem kleinen Ausstecher aus der Hälfte der großen Kreise kleine Kreise ausstechen, sodass Ringe entstehen. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) 10-12 Minuten backen, anschließend auf dem Backblech auskühlen lassen.
-
Für die Füllung die Preiselbeeren mit Gelierzucker aufkochen, durch ein Sieb streichen und abkühlen lassen.
-
Die großen Teigkreise auf der Rückseite 2 mm dick mit Preiselbeeren bestreichen, Teigringe daraufsetzen, andrücken. Nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.