Anzeige
Anzeige

Gewürzsterne und -monde

(25)

essen & trinken 11/2018
Gewürzsterne und -monde
Foto: Julia Hoersch
Was lässt Genießeraugen leuchten? Die Nascherei aus Mandel-Marzipan-Teig, gekrönt von schneeweißem Baiser-Guss.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten plus Kühlzeit 1 Stunde

Schwierigkeit

anspruchsvoll

Pro Portion

Energie: 76 kcal, Kohlenhydrate: 7 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für
50
Stück
250

g g Mandeln (gemahlen; mit Haut)

200

g g Marzipanrohmase

2

Eier (Kl. M)

70

g g Zucker

Salz

1

El El Zimt (gemahlen)

0.5

Tl Tl Kardamom (gemahlen)

0.25

Tl Tl Pfeffer (schwarz)

1

Tl Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)

170

g g Puderzucker

Außerdem: Zimtsternausstecher (5 cm Ø; z. B. RBV Birkmann), runder Ausstecher (4 cm Ø)

Zubereitung

  1. Mandeln auf einem Backblech verteilen und im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180) 5-8 Minuten zartbraun rösten. Mandeln abkühlen lassen.
  2. Marzipan in kleine Stücke zupfen, 1 Ei trennen. Marzipan, 200 g Mandeln, Zucker, 1 Prise Salz, Zimt, Kardamom, Pfeffer und Orangenschale mit den Knethaken des Handrührers verkneten, Eigelb und restliches Ei unterkneten. Teig in Klarsichtfolie wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
  3. Für den Guss Eiweiß und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers halbsteif schlagen. Nach und nach den Puderzucker zugeben und 2-3 Minuten weiterschlagen bis die Masse dick und glänzend ist.
  4. Arbeitsfläche mit 1/3 der restlichen Mandeln bestreuen, den Teig darauf flachdrücken, mit Klarsichtfolie bedecken und 8 mm dick ausrollen. Folie entfernen.
  5. Teigoberfläche gleichmäßig dünn mit dem Eischneeguss bestreichen. Mit einem Zimtsternausstecher Sterne ausstechen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Ausstecher dabei zwischendurch immer wieder in heißes Wasser tauchen.
  6. Teigreste mit der Hälfte der restlichen Mandeln verkneten und auf den restlichen Mandeln erneut mithilfe von Folie 8 mm dick ausrollen. Mit einem runden Ausstecher von unten nach oben Halb monde ausstechen. Ausstecher dabei zwischendurch immer wieder in heißes Wasser tauchen. Monde auf ein mit Backpapier belegtes Back blech setzen. Restlichen Teig verkneten, zu Kugeln formen, etwas flachdrücken, mit restlicher Eiweißmasse bestreichen und auf das Backblech setzen.
  7. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft 150 Grad) auf der untersten Schiene 7-9 Minuten zartbraun backen, anschließend auf dem Backblech auskühlen lassen.
Tipp Aufbewahrung: Plätzchen zwischen Back­papier in Blechdosen kühl und trocken lagern. So halten sie sich gut 4 Wochen. Tipp: Die Plätzchen fühlen sich nach dem Backen noch weich an, werden aber beim Auskühlen fester. Zu langes Backen macht sie trocken und hart.
Gewürzsterne und -monde - Klapp-Trick
© Julia Hoersch

Der Klapp-Trick: Ein Zimtsternausstecher besteht aus zwei Teilen, die man nach dem Ausstechen auseinanderklappen kann. Der Stern lässt sich dadurch leicht herauslösen und behält seine Form.

Gewürzsterne und -monde - Der Monde-Trick
© Julia Hoersch

Der Monde-Trick: In einer Ecke des Teigs einen Kreis ausstechen. Dann, jeweils etwas nach oben versetzt, Reihe für Reihe Halbmonde ausstechen.

Gewürzsterne- und monde - Der Reste-Trick
© Julia Hoersch

Der Reste-Trick: Teigreste samt Zucker­guss zusammenkneten. Kleine Portio­nen abnehmen, Kugeln formen, flach drücken und mit Guss bestreichen.

VG-Wort Pixel