VG-Wort Pixel

Mandelmakronen mit gebrannten Mandeln

(15)

essen & trinken 11/2018
Mandelmakronen mit gebrannten Mandeln
Foto: Julia Hoersch
Worin besteht ihr zuckersüßes Geheimnis? Aus selbst gebrannten Mandeln im luftigen Eiweißteig, die schon bei der Zubereitung einfach hinreißend duften.
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 108 kcal, Kohlenhydrate: 9 g, Eiweiß: 3 g, Fett: 6 g

Zutaten

Für
25
Stück

Gebrannte Mandeln

100

g g Zucker

0.5

Tl Tl Zimt (gemahlen)

220

g g Mandelkerne (mit Haut)

25

g g Puderzucker

Maronenmasse und Verzierung

2

Eiweiß (Kl. M)

Salz

80

g g Zucker

25

Mandelkerne (mit Haut)

Zubereitung

  1. Für die gebrannten Mandeln 50 ml Wasser und Zucker in einer Pfanne verrühren und aufkochen. Zimt und Mandeln zugeben, weitere 3 Minuten unter Rühren bei milder Hitze kochen lassen.
  2. Wenn der Mandelsirup dick blubbert, den Puderzucker zugeben und langsam ca. 3 Minuten weiterrühren, bis die Masse anfängt goldbraun zu karamellisieren. Mandelmasse auf einem mit Backpapier belegten Backblech verteilen und vollständig auskühlen lassen. Anschließend im Blitzhacker mittelfein mahlen.
  3. Für die Makronenmasse Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen. Zucker nach und nach einrieseln lassen und 2 Minuten weiterschlagen. Gebrannte Mandeln mit einem Teigschaber unterheben. Mithilfe von 2 Teelöffeln walnussgroße Häufchen der Makronenmasse auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche setzen.
  4. Auf jedes Teighäufchen 1 Mandel setzen und leicht andrücken. Nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 130 Grad (Gas 1, Umluft 120 Grad) auf der 2. Schiene von unten 17-18 Minuten backen. Auf dem Blech auskühlen lassen.
Tipp Aufbewahrung: Makronen zwischen Back­papier in Blechdosen kühl und trocken lagern. So halten sie sich gut 4 Wochen.