Apfel-Maronen-Strudel
Zutaten
8
Portionen
Strudelteig
g g Mehl (plus etwas mehr Mehl zum Verarbeiten)
Salz
El El Öl (neutral, z.B. Maiskeimöl)
Füllung
g g Äpfel (säuerliche)
El El Zitronensaft
g g Zucker
Prise Prisen Zimt (gemahlen)
g g Marzipanrohmasse (kalt)
g g Maronen (gegart und geschält; siehe Tipp)
g g Butter
El El Semmelbrösel
El El Puderzucker
Zubereitung
-
Für den Strudelteig Mehl, Salz, 160-170 ml Wasser und 4 El Öl mit den Knethaken der Küchenmaschine zum Teigkloß verkneten. Auf der Arbeits- fläche mit den Händen 5 Minuten zum glatten, geschmeidigen Teig kneten. Teig in eine kleine Schüssel geben, rundum mit restlichem Öl bestreichen. Direkt mit Klarsichtfolie bedecken, 1 Stunde ruhen lassen.
-
Für die Füllung Äpfel schälen, achteln, entkernen und in sehr feinen Scheiben schneiden. In einer Schüssel mit Zitronensaft, Zucker und Zimt mischen. Marzipan grob darüberraffeln. 150 g Maronen durch eine Kartoffelpresse über die Apfelmasse pressen. 200 g Maronen fein hacken, zugeben. Alles sehr locker mit einer Gabel mischen. 50 g Butter im Topf zerlassen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
-
Strudelteig mit Küchenpapier trocken tupfen und auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche hauchdünn ausrollen. Teig auf ein leicht bemehltes Küchentuch legen und mit den Handrücken auf ca. 60 x 45 cm ausziehen. Teig mit der Hälfte der zerlassenen Butter dünn einpinseln und die Semmelbrösel darauf verteilen. Die Füllung auf dem unteren Drittel verteilen, dabei 5 cm Abstand zu den Teigrändern lassen. Die Längsseiten über die Füllung klappen und mit etwas zerlassener Butter bestreichen. Teig mithilfe des Küchentuchs von der gefüllten Seite her aufrollen. Strudel vorsichtig diagonal auf das vorbereitete Backblech setzen und mit der restlichen zerlassenen Butter bestreichen. Im vorgeheizten Backofen bei 190 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) auf der 2. Schiene von unten 40 Minuten backen.
-
Restliche Butter in einem Topf zerlassen und bräunen. Restliche Maronen klein hacken und zur Butter geben. Strudel aus dem Backofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Mit Puderzucker bestäuben und mit einem Sägemesser in Scheiben schneiden. Maronenbutter separat dazu servieren. Dazu passt Vanillesauce oder -eis.
Tipp
Tipp: Hier geht's zum Grundrezept für geröstete Maronen.