Anzeige
Anzeige

Leinsamenbrot

(96)

essen & trinken 4/2018
Leinsamenbrot
Foto: Julia Hoersch
Knusprig und mit nur wenigen Kohlehydraten kommt das Brot ofenrisch auf den Tisch.
Kay Henner Menge, e&t-Koch
Koch/Köchin: Kay-Henner Menge
Fertig in 15 Minuten plus Backzeit 1:30 Stunden plus Abkühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 75 kcal, Kohlenhydrate: 2 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 4 g

Zutaten

Für
18
Scheiben

Für 1 Brot á 18 Scheiben

125

g g Leinsamen (brauner, plus 1 El zum Bestreuen)

1

geh. Tl geh. Tl Koriandersaat

1

geh. Tl geh. Tl Fenchelsaat

1

Tl Tl Kümmelsaat

Salz

1

Pk. Pk. Weinsteinbackpulver

50

g g Flohsamenschalen (gemahlen; Bioladen)

250

g g Magerquark

3

El El Rapskernöl

2

El El Apfelessig

5

Eier (Kl. M)

Außerdem: Kastenform (25 cm Länge)

Zubereitung

  1. Eine Kastenform so mit Backpapier auslegen, dass das Papier rundum mindestens 2 cm über den Rand ragt. Leinsamen, Koriander-, Fenchel-, Kümmelsaat und 10 g Salz im Blitzhacker fein zerkleinern. Backpulver und Flohsamenschalen untermischen.
  2. Quark, Öl, Essig und Eier mit den Quirlen des Handrührers (oder in der Küchenmaschine) sorgfältig verrühren. Leinsamenmischung nach und nach unterrühren. Den Teig in die vorbereitete Form geben, mit einem feuchten Teigschaber glatt streichen, mit Leinsamen bestreuen und andrücken.
  3. Im vorgeheizten Backofen auf dem Rost bei 175 Grad (Gas 2, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 1:20 Stunden backen. Brot mithilfe des Papiers aus der Form heben. Im Papier auf dem Rost im ausgeschalteten Ofen 10 Minuten nachbacken.
  4. Brot aus dem Papier lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Brot in 18 Scheiben schneiden.
Tipp Das Brot eignet sich nicht zum Auftoasten! Sie können das ausgekühlte Brot portionsweise in Gefrierbeuteln tiefkühlen. Aufgetaut schmeckt es fast so, als wäre es frisch gebacken.
VG-Wort Pixel