Anzeige
Anzeige

Buttermilch-Gemüse-Terrine

(7)

essen & trinken 4/2018
Buttermilch-Gemüse-Terrine
Foto: Thorsten Suedfels
Formvollendet präsentiert die etwas unterkühlte Schönheit ihre Vorzüge, zu denen auch ein frisches Auftreten und sorgfältige Vorbereitung gehören.
Fertig in 1 Stunde 20 Minuten plus Kühlzeit über Nacht

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 200 kcal, Kohlenhydrate: 4 g, Eiweiß: 13 g, Fett: 14 g

Zutaten

Für
8
Portionen
80

g g Möhren

240

g g Paprikaschoten (rote)

100

g g Zucchini

4

El El Olivenöl

0.5

Tl Tl Fenchelsaat

Salz

Pfeffer

1

Tl Tl Harissa-Paste (nordafrikanische Würzpaste)

12

Blatt Blätter Gelatine (weiße)

250

ml ml Buttermilch

1

El El Honig

250

g g Magerquark

150

g g Ziegenfrischkäserolle

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

2

El El Wermut (trockener, z.B. Noilly Prat)

1

Eiweiß (Kl. M)

100

ml ml Schlagsahne

20

g g Frisée-Salat (das Helle)

4

Radieschen

2

El El Olivenöl

Außerdem: 1 Terrinenform (1,2 l Inhalt)

Zubereitung

  1. Am Vortag Möhren putzen, schälen und fein würfeln. Paprika putzen, waschen, vierteln, entkernen und fein würfeln. Zucchini putzen, waschen, fein würfeln. 2 El Öl in einem Topf erhitzen. Möhren und Fenchelsaat darin bei mittlerer bis starker Hitze unter Rühren 2 Minuten braten. Paprika zugeben und weitere 2 Minuten braten. Zucchini zugeben, Gemüse 1 Minute weiterbraten, salzen, pfeffern. Harissa unterrühren und bei milder Hitze 1 Minute mitbraten. Gemüse beiseitestellen, auskühlen lassen.
  2. Gelatine 10 Minuten in kaltem Wasser einweichen. Buttermilch, Honig, Quark und Ziegenkäse in einer Schüssel mit dem Schneebesen glatt rühren. Anschließend mit Salz und Zitronenschale abschmecken.
  3. Wermut in einem kleinen Topf erhitzen, Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Dann rasch mit dem Schneebesen in die Käsecreme rühren, Gemüse mit dem Teigschaber untermischen. Masse 15 Minuten kalt stellen, bis sie leicht zu gelieren beginnt. Inzwischen Eiweiß und Sahne getrennt steif schlagen. Terrinenform so mit Klarsichtfolie auslegen, dass sie seitlich überhängt.
  4. Sobald die Masse leicht geliert ist, erst die Sahne dann das Eiweiß mit dem Teigschaber behutsam unterheben. Masse in die Form füllen, kalt stellen. Sobald sie fest geworden ist, mit der überhängenden Klarsichtfolie abdecken, über Nacht kalt stellen.
  5. Am nächsten Tag kurz vor dem Servieren Frisée-Salat putzen, waschen und trocken schleudern. Radieschen putzen, waschen und klein schneiden. Frisée und Radieschen behutsam mit dem restlichem Öl mischen, mit Salz würzen. Terrine auf eine Platte stürzen, Folie entfernen. Terrine in fingerdicke Scheiben schneiden und mit dem Salat garnieren.
Tipp Am Vortag Terrine zubereiten (ohne Schritt 5). Kurz vorher Terrine stürzen, portionieren und garnieren.
VG-Wort Pixel