Anzeige
Anzeige

Gebackener Ricotta im Kräutersud

(3)

essen & trinken 4/2018
Gebackener Ricotta im Kräutersud
Foto: Thorsten Suedfels
Tomaten und Oliven verfeinern den mediterranen Ofenkäse, der im Kräuterbad eine gute Figur macht.
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 603 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 46 g

Zutaten

Für
4
Portionen

gebackener Ricotta

20

g g Oliven (schwarze, ohne Stein, in Öl)

30

g g Tomaten (getrocknet, in Öl)

5

Scheibe Scheiben Toastbrot

500

g g Ricotta

1

Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)

1

Ei (Kl. M)

Salz

Pfeffer

10

g g Butter (weiche, für die Förmchen)

1

El El Semmelbrösel

Kräutersud

1

Bund Bund Suppengrün (Möhren, Lauch, Knollensellerie)

1

Tl Tl Koriandersaat

0.5

Tl Tl Pfefferkörner (schwarze)

Salz

6

Stiel Stiele Basilikum

12

Stiel Stiele Petersilie (glatte)

16

Stiel Stiele Zitronenmelisse

8

El El Leindotteröl (Bio-Laden)

Radieschen-Topping

1

El El Pinienkerne

12

Radieschen

1

El El Chardonnay-Essig

Salz

Pfeffer

1

El El Leindotteröl (Bio-Laden)

Außerdem: 4 ofenfeste Förmchen (à 8 cm Ø, 4,5 cm Höhe, 170 ml Inhalt)

Zubereitung

  1. Für den gebackenen Ricotta Oliven und Tomaten abtropfen lassen und fein schneiden. Brot entrinden und im Blitzhacker sehr fein zerkleinern. Ricotta mit Zitronenschale und Ei glatt rühren. Brotbrösel, Oliven und Tomaten unterrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. 30 Minuten ruhen lassen. 4 Förmchen mit wenig Butter fetten und dünn mit Semmelbröseln ausstreuen.
  2. Für den Kräutersud eine Gemüsebrühe kochen. Dazu Suppengrün putzen, schälen, waschen und in 1-2 cm große Stücke schneiden. Mit Koriandersaat, Pfefferkörnern und 1 Tl Salz in einen Topf geben. Mit 800 ml Wasser auffüllen, kurz aufkochen und bei milder bis mittlerer Hitze offen 30 Minuten kochen lassen.
  3. Inzwischen die Ricotta-Masse in den vorbereiteten Förmchen verteilen und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten 35-40 Minuten backen.
  4. Für das Radieschen-Topping Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und grob hacken. Radieschen waschen, putzen, in feine Streifen hobeln und mit Pinienkernen in eine Schale geben. Essig, etwas Salz, Pfeffer und Leindotteröl zugeben, gut mischen und beiseite ziehen lassen.
  5. Ricotta aus dem Backofen nehmen und auf einem Kuchengitter 10 Minuten abkühlen lassen.
  6. Für den Kräutersud die fertig gekochte Brühe durch ein feines Küchensieb gießen, 500 ml abmessen und in einen Rührbecher geben. Basilikum-, Petersilien- und Zitronenmelisseblätter abzupfen, eine Handvoll für die Garnierung beiseitelegen. Restliche Kräuter und Leindotteröl zur inzwischen lauwarmen Brühe in den Rührbecher geben. Mit dem Schneidstab sehr fein mixen.
  7. Kräutersud erneut mit dem Schneidstab aufmixen und auf vorgewärmte tiefe Teller verteilen. Ricotta aus den Förmchen stürzen und in den Kräutersud setzen. Radieschen-Topping darauf verteilen, mit den restlichen Kräutern und etwas Pfeffer bestreuen und sofort servieren. Dazu passt Baguette.
VG-Wort Pixel