VG-Wort Pixel

Gewürz-Panna-cotta mit Rhabarber-Verbene-Sirup

(1)

essen & trinken 4/2018
Gewürz-Panna-cotta mit Rhabarber-Verbene-Sirup
Foto: Julia Hörsch
Rhabarber wagt sich im Rhabarber-Sirup-Mantel in orientalische Gefilde: Würzige Panna cotta mit Pfeffer, Kardamom, Kurkuma und Kaffeestreuseln gibt's on top.
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten plus Kühlzeit und Abtropfzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 853 kcal, Kohlenhydrate: 68 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 59 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Gewürz-Panna-cotta

2

Blatt Blätter Gelatine (weiße)

4

Kapsel Kapseln Kardamom

4

Pfefferkörner (schwarze)

0.5

Vanilleschote

500

ml ml Schlagsahne

30

g g Zucker

0.5

Kurkuma (gemahlen)

Kaffeestreusel

120

g g Mehl

2

g g Instant-Kaffee

60

g g Zucker

Salz

40

g g Mandeln (gemahlen)

70

g g Butter (kalt)

Rhabarber-Verbene-Sirup

600

g g Rhabarber

200

g g Zucker

3

Orangen

0.5

Vanilleschote

30

Stiel Stiele Zitronenverbene

Außerdem: 4 Gläser (à 300 ml Inhalt)

Zubereitung

  1. Für die Gewürz-Panna-cotta Gelatine in reichlich kaltem Wasser einweichen. Kardamomkapseln und Pfeffer im Mörser grob zerstoßen. Vanilleschote längs einschneiden, das Mark herauskratzen. Sahne, Zucker, Kardamom und Pfeffer, Vanilleschote und -mark und Kurkuma in einem Topf aufkochen und offen bei mittlerer Hitze 5 Minuten kochen lassen. Durch ein feines Sieb in eine Schale gießen. Gelatine ausdrücken und in der heißen Würzsahne auflösen. Panna-cotta-Masse in 4 Gläser füllen. Mit Folie abgedeckt mindestens 5 Stunden (am besten über Nacht) kalt stellen.
  2. Für die Kaffeestreusel Mehl, Kaffeepulver, Zucker, 1/4 Tl Salz und Mandeln mischen. Kalte Butter in kleinen Stückchen zugeben und alles mit den Händen zu Streuseln reiben. Auf ein mit Backpapier belegtes Backblech geben. Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad (Gas 1-2, Umluft 150 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
  3. Für den Rhabarber-Verbene-Sirup Rhabarber putzen und waschen, in 2 cm dicke Stücke schneiden, anschließend mit Zucker in einem großen Topf mischen. Orangen auspressen (ergibt ca. 250 ml). Orangensaft mit 150 ml Wasser zum Rhabarber geben, aufkochen lassen und zugedeckt bei milder Hitze 20 Minuten kochen lassen. Rhabarber in einem feinen Küchensieb über einem Topf 30 Minuten abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen (ergibt ca. 400 ml; siehe auch Tipp).
  4. Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. Mark und Schote zum Rhabarbersaft geben und bei mittlerer Hitze in ca. 20 Minuten auf 200 ml sirupartig einkochen, dabei immer wieder abschäumen. 2 Stiele Zitronenverbene für die Garnierung beiseitelegen. Restliche Verbene in den heißen Sirup geben und 30 Minuten ziehen lassen. Dann Vanilleschote und Verbene entfernen und abkühlen lassen.
  5. Jeweils 3-4 El Sirup auf die Panna cotta geben und mit den restlichen abgezupften Verbeneblättern bestreuen. Mit den Kaffeestreuseln servieren.
Tipp Um den Sirup haltbar zu machen, muss er nochmals aufkocht werden. Dann in ein sterilisiertes Schraubglas füllen und sofort verschließen. Ungeöffnet hält sich der Sirup etwa 6 Monate. Nach dem Öffnen sollte er im Kühlschrank gelagert und rasch verbraucht werden.