Rhabarber-Körbchen
Zutaten
Vanille-Sahne-Creme
Vanilleschote
ml ml Schlagsahne
g g Zucker
Eigelb (Kl. M)
Tl Tl Speisestärke
Rhabarber-Kompott
g g Rhabarber
g g Ingwer (frisch)
Orangen
g g Zucker
Tl Tl Speisestärke
Stiel Stiele Zitronenmelisse
Filoteig-Körbchen
g g Butter
Blatt Blätter Filoteig (30 x 31 cm; z. B. von Tante Fanny)
g g Zartbitterschokolade (mindestens 55 % Kakao)
Außerdem: Muffin-Backblech (8 Mulden), Butter für die Form, Spritzbeutel mit großer Lochtülle
Zubereitung
-
Für die Vanille-Sahne-Creme die Vanilleschote längs halbieren und das Mark herauskratzen. 250 ml Sahne mit Zucker, Vanilleschote und Vanillemark kurz aufkochen, beiseitestellen und 30 Minuten ziehen lassen.
-
In der Zwischenzeit für das Rhabarberkompott Rhabarber putzen und in 4-5 cm lange Stücke schneiden. Ingwer schälen, in sehr dünne Scheiben schneiden und fein hacken. Orangen auspressen (ergibt ca. 200 ml Saft).
-
Für die Vanille-Sahne-Creme Eigelbe und Stärke mit 100 ml Sahne verrühren. Aus der Vanillesahne die Schote entfernen, Vanillesahne erwärmen. Die Eigelb-Sahne-Mischung unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen in die heiße Vanillesahne gießen und 15-20 Sekunden bei mittlerer Hitze aufkochen lassen, bis die Vanillesahne cremig-dicklich ist. Vanillecreme sofort durch ein feines Küchensieb in eine Schale streichen. Mit wenig Zucker bestreuen und 2 Stunden kalt stellen.
-
Für das Rhabarberkompott Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren lassen und mit dem Orangensaft auffüllen. Ingwer zugeben und bei mittlerer Hitze auf die Hälfte einkochen lassen. Stärke mit 4-5 El kaltem Wasser in einem Schälchen verrühren und den eingekochten Orangen-Ingwer-Saft damit binden. Rhabarber zugeben und offen bei milder Hitze 4-5 Minuten stückig weich garen, aber nicht zerkochen. In eine Schale füllen und abkühlen lassen.
-
Für die Filoteig-Körbchen Butter zerlassen und beiseitestellen. 8 Filoteigblätter nacheinander mit Butter einpinseln und jeweils 4 Blätter deckungsgleich übereinanderlegen. Teigplatten jeweils in Viertel schneiden, sodass pro Teigplatte 4 Quadrate von jeweils ca. 15 x 15 cm entstehen (insgesamt 8 Quadrate). 8 Mulden vom Muffin-Backblech mit wenig Butter fetten, die Teigquadrate fest in die Mulden drücken. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1-2, Umluft 140 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten goldbraun backen. Körbchen vorsichtig aus den Mulden lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
-
Schokolade grob hacken und in einer Schüssel über dem warmen Wasserbad schmelzen. Filoteig-Körbchen mit der flüssigen Schokolade dünn auspinseln und trocknen lassen.
-
Für die Vanille-Sahne-Creme die restliche Sahne steif schlagen. Vanillecreme mit einem Schneebesen glatt rühren und die geschlagene Sahne nach und nach vorsichtig unterheben. Vanille-Sahne-Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen. Zitronenmelisseblätter von den Stielen abzupfen.
-
Creme gleichmäßig in den Filoteig-Körbchen verteilen. Rhabarberkompott daraufgeben und mit Zitronenmelisseblättern garnieren.
Diesen Inhalt teilen