Leipziger Lerchen
Zutaten
12
Stück
Teig
g g Butter (plus etwas mehr für die Förmchen)
g g Mehl (plus etwas mehr zum Ausrollen)
Ei (Kl. M)
g g Zucker
Tl Tl Weinbrand
Salz
Füllung
g g Marzipanrohmasse
g g Butter (weiche)
g g Mehl
El El Speisestärke
Eigelb (Kl. M)
Tropfen Tropfen Bittermandelaroma
Eiweiß (Kl. M)
Tl Tl Kirschkonfitüre
g g Aprikosenkofitüre
Außerdem: runder Ausstecher (11 cm Ø), 12 Mini-Brioche-Backförmchen (6 cm Ø), Spritzbeutel mit großer Lochtülle
Zubereitung
-
Für den Teig Butter in einem kleinen Topf zerlassen und etwas abkühlen lassen. Mehl in eine große Schüssel sieben. Ei, Zucker, die flüssige Butter, Weinbrand und 1 Prise Salz zugeben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Teig etwas flach drücken, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kalt stellen.
-
Für die Füllung Marzipan grob raspeln. Butter mit den Quirlen des Handrührers 2 Minuten schaumig rühren. Mehl, Stärke, 1 Eigelb, Marzipan und Bittermandelaroma zugeben und 2 Minuten weiterrühren. Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Masse heben. Füllung in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
-
Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen und 12 Teigkreise (11 cm Ø) ausstechen. Förmchen mit Butter fetten, je 1 Teigkreis hineinlegen und leicht andrücken. In die Mitte je 1/2 Tl Kirschkonfitüre geben. Mit der Füllung bis ca. 1 cm über den Rand auffüllen. Von den Teigresten 24 Streifen (à 7 cm Länge und 1 cm Breite) schneiden. Je 2 Streifen über Kreuz auf jede Form legen. Restliches Eigelb verquirlen und die Lerchen damit dünn bestreichen. Die Lerchen auf ein Backblech stellen und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30 Minuten backen.
-
Für die Glasur die Aprikosenkonfitüre mit 2 El Wasser bei mittlerer Hitze unter Rühren aufkochen, dann durch ein Sieb streichen. Die Lerchen aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und aus den Förmchen stürzen. Mit der flüssigen Glasur bepinseln und ca. 30 Minuten trocknen lassen. Die Lerchen halten sich in einer Gebäckdose 3-4 Tage.