Mokka-Kirsch-Rolle
Zutaten
10
Stücke
Biskuitteig
g g Zucker
Salz
Eier (Kl. M)
g g Mehl
Tl Tl Backpulver
Mokka-Kirsch-Füllung
Glas Gläser Sauerkirschen
g g Speisestärke
g g Zucker
Zimt (gemahlen)
El El Instantkaffee (geh.)
Pk. Pk. Vanillezucker
Pk. Pk. Sahnefestiger
ml ml Konditorsahne
g g Mokkaschokolade
Zubereitung
-
Sauerkirschen abgießen, Sud auffangen. 200 ml Sud in einen Topf geben und aufkochen. Speise- stärke mit 20 g Zucker und 1 Prise Zimt verrühren. In den kochenden Sud rühren, erneut aufkochen und vom Herd ziehen. Kirschen untermischen und das Kompott vollständig abkühlen lassen.
-
120 g Zucker, 1 Prise Salz und die Eier in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers oder der Küchenmaschine mind. 5 Min. weiß-cremig aufschlagen.
-
Mehl und Backpulver mischen, in mehreren Portionen auf die Eimasse sieben und vorsichtig mit dem Schneebesen unterheben. Den Ofen auf 190 Grad (Umluft 170 Grad) vorheizen.
-
Teig auf ein mit Backpapier belegtes Blech (40 x 30 cm) geben und gleichmäßig bis in die Ecken streichen. Im heißen Ofen auf der mittleren Schiene 12 Min. goldgelb backen. Sofort auf ein mit 20 g Zucker bestreutes Geschirrtuch stürzen. Backpapier vorsichtig abziehen, Biskuit mit dem Geschirrtuch längs aufrollen und abkühlen lassen.
-
Instantkaffee in 1 El heißem Wasser auflösen und abkühlen lassen. 20 g Zucker, Vanillezucker und Sahnefestiger mischen. Sahne steif schlagen, dabei die Zuckermischung einrieseln lassen. Aufgelösten Kaffee kurz unterrühren. 200 g Mokkasahne kalt stellen.
-
Biskuit entrollen und mit restlicher Mokkasahne bestreichen. Dabei einen 3 cm breiten Rand frei lassen. Die Hälfte des Kirschkompotts mittig auf der Sahne verteilen. Den Biskuit mithilfe des Tuchs über der Füllung aufrollen und auf eine Platte geben. Rolle und übrige Mokkasahne 2 Std. kalt stellen.
-
Mithilfe eines Sparschälers von der Schokolade Röllchen abschneiden. Übrige Sahne in einen Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und als tupfen auf die Biskuitrolle spritzen. Biskuitrolle schräg zu „Tortenstücken“ schneiden, mit Schoko-Röllchen bestreuen und mit dem übrigen Kirschkompott servieren.
Tipp
Für Vorarbeiter und wenn Reste bleiben, kann man Biskuitrollen am besten portionsweise einfrieren. Im Kühlschrank auftauen lassen.