Gebratene Knödel
Zutaten
2
Portionen
g g Brötchen (vom Vortag, ca. 4 Stück)
Zwiebel
Stiel Stiele Petersilie
El El Butter
ml ml Milch
Eier (Kl. M)
Salz
Pfeffer
g g Speck (in Würfeln)
El El Butter
El El Öl
g g Spitzkohl
Tl Tl Zucker
El El Essig
Tl Tl Kümmelsaat
Zubereitung
-
Brötchen in dünne Scheiben schneiden und in eine große Schüssel geben. Zwiebel fein würfeln, Petersilienblättchen hacken.
-
1 El Butter in einer kleinen Pfanne zerlassen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Petersilie zugeben und kurz mitdünsten. Milch zugießen und lauwarm erhitzen. Alles über die Brötchenscheiben gießen. Eier zugeben und alles locker mischen. 10 Min. ziehen lassen. Einen Topf voll Wasser zum Kochen bringen.
-
Brötchenmischung mit Salz und Pfeffer würzen, dann am besten mit den Händen zu einer gleichmäßigen Masse vermengen. Dabei alles so locker wie möglich mischen und nicht fest drücken.
-
Kochendes Wasser salzen. Brötchenmischung mit feuchten Händen zu 4 gleich großen Knödeln formen. In das Salzwasser geben und bei milder Hitze 20 Min. gar ziehen lassen. Knödel aus dem Wasser heben und abtropfen lassen.
-
Semmelknödel in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Speck in einer beschichteten Pfanne ohne Fett knusprig braten. Zusammen mit dem ausgelassenen Fett umfüllen.
-
In zwei beschichteten Pfannen je 1 El Butter und 1 El Öl erhitzen. Knödelscheiben zugeben und bei mittlerer bis milder Hitze von beiden Seiten goldgelb braten.
-
Inzwischen den Spitzkohl putzen und in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel mit Salz, Zucker und Pfeffer würzen und mit den Händen kurz durchkneten. Essig, Kümmelsaat, Speck und Speckfett sowie 2 El Öl untermischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit den Knödeln servieren.
Tipp
Brötchen ist nicht gleich Brötchen. Die einen sind feuchter, die anderen trockener gebacken. Das heißt: Nach einem Tag ist die Konsistenz nicht immer gleich. Kommt Ihnen die Knödelmasse zu trocken vor, fügen Sie etwas mehr Milch hinzu. Ist sie zu feucht und klebrig, mischen Sie einige Semmelbrösel unter.