Kerbelrahmsuppe mit Garnelen-Tatar
Zutaten
Garnelen-Tatar
g g Pinienkerne
Tl Tl Koriandersaat
Stiel Stiele Dill
Chiliflocken
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
El El Olivenöl
Riesengarnelenschwänze (ohne Schale)
Salz
Kerbelrahmsuppe
g g Schalotten
g g Kartoffeln
g g Butter
ml ml Weißwein
ml ml Gemüsefond
ml ml Schlagsahne
Bund Bund Kerbel (ca. 80 g)
Salz
Pfeffer
Muskat (frisch gerieben)
El El Zitronensaft
Zubereitung
-
Für das Garnelen-Tatar die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen und grob hacken. 1 Tl Pinienkerne zum Garnieren beiseitestellen. Koriander- saat im Mörser fein mahlen. Dill mit den feinen Stielen sehr fein schneiden und mit restlichen Pinienkernen, Koriander, 2-3 Prisen Chiliflocken, Zitronenschale und Olivenöl verrühren. Marinade beiseitestellen.
-
Riesengarnelen am Rücken entlang leicht einschneiden und den Darm entfernen. In einem kleinen Topf Salzwasser aufkochen, vom Herd ziehen, die Garnelen in das heiße Wasser geben und 3-4 Minuten gar ziehen lassen. Garnelen mit der Schaumkelle herausnehmen und abkühlen lassen. Garnelen in ca. 5 mm große Stücke schneiden, in die Marinade geben und 30 Minuten marinieren, dabei mehrmals vorsichtig mischen.
-
Für die Kerbelrahmsuppe Schalotten in feine Würfel schneiden. Kartoffeln schälen und in grobe Stücke schneiden. Butter in einem Topf erhitzen, Schalotten darin glasig dünsten. Mit Wein ablöschen und mit Gemüsefond auffüllen. Kartoffeln zugeben und offen bei mittlerer Hitze ca. 20 Minuten kochen. Sahne zugeben und weitere 5 Minuten kochen.
-
4 Stiele Kerbel beiseitelegen. Restlichen Kerbel mit den Stielen fein schneiden. Suppe von der Herdplatte ziehen, Kerbel zugeben und mit dem Schneidstab sehr fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken.
-
Garnelen-Tatar mit einem Esslöffel gleichmäßig kreisförmig auf 4 vorgewärmte Teller verteilen und leicht andrücken. Suppe jeweils vorsichtig um das Tatar gießen. Mit abgezupften Kerbelblättern garnieren und mit Pinienkernen bestreuen. Sofort servieren.