Anzeige
Anzeige

Geschmorte Lammkeule mit Kichererbsen-Möhren-Salat

(16)

essen & trinken 10/2018
Geschmorte Lammkeule mit Kichererbsen-Möhren-Salat
Foto: Thorsten Suedfels
Zart und saftig am Knochen gegart: Lamm aus dem Ofen, mit pikanter Kruste, feiner Weißwein-Reduktion und bunt gewürfeltem Salat. So sommerlich!
Michele Johannes Wolken, e&t-Koch
Koch/Köchin: Michael Wolken
Fertig in 1 Stunde 40 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 512 kcal, Kohlenhydrate: 12 g, Eiweiß: 48 g, Fett: 28 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Lammkeule

1

Lammkeule (ca. 2,4 kg mit Knochen; beim Metzger vorbestellen)

1

Tl Tl Kreuzkümmel

2

El El Rapsöl

2

Tl Tl Harissa-Paste

1

Tl Tl Sumach

5

El El Olivenöl

Salz

300

g g Zwiebeln

1

Knolle Knollen Knoblauch

140

g g Möhren

120

g g Knollensellerie

250

ml ml Weißwein

250

ml ml Lammfond

2

Zweig Zweige Rosmarin

2

Lorbeerblätter (frische)

2

Tl Tl Speisestärke

Kichererbsen-Möhren-Salat

200

g g Knollensellerie

20

g g Butter

Salz

400

g g Möhren (bunte (lila, gelb, orange))

5

El El Olivenöl

1

Dose Dosen Kichererbsen (400 g)

0.5

Granatapfel

2

El El Apfelessig

4

Stiel Stiele Petersilie (krause)

Außerdem: Fleischthermometer

Zubereitung

  1. Lammkeule 1 Stunde vor dem Garen aus dem Kühlschrank herausnehmen.
  2. Für die Lammpaste Kreuzkümmel in einer Pfanne ohne Fett rösten, bis er anfängt zu springen. Auf einem flachen Teller abkühlen lassen, im Mörser fein zermahlen. Mit Rapsöl, Harissa-Paste und Sumach mischen.
  3. 2 El Öl im Bräter erhitzen, Lammkeule darin bei mittlerer bis starker Hitze 2-3 Minuten rundum goldbraun braten und mit Salz würzen. Lammkeule auf einen Ofenrost legen, Saftpfanne (tiefes Backblech) unterlegen und 200 ml Wasser hineingießen. Lammkeule im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten ca. 1:20 Stunden garen (Kerntemperatur: 60 Grad). Nach 40 Minuten Garzeit obere Fleischseite vom Lamm mit 2/3 der Lammpaste bepinseln. Eventuell weitere 200 ml Wasser in die Saftpfanne geben.
  4. Inzwischen Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Knoblauchknolle halbieren. Möhren und Sellerie putzen, schälen und fein würfeln. Restliches Öl im Bräter vom Lamm erhitzen, Zwiebeln darin bei mittlerer bis starker Hitze 2-3 Minuten dünsten. Knoblauch, Möhren und Sellerie zugeben, weitere 3-4 Minuten mitbraten. Mit Wein ablöschen und auf die Hälfte einkochen. Mit Fond und 200 ml Wasser auffüllen, Rosmarin und Lorbeer zugeben und offen auf die Hälfte einkochen (dauert ca. 20 Minuten). Fond beiseitestellen.
  5. Für den Salat Sellerie putzen, schälen, fein würfeln. Butter in einem Topf zerlassen. Sellerie darin bei mittlerer Hitze unter Rühren 4-5 Minuten farblos andünsten und mit Salz würzen. Bei milder Hitze zugedeckt weitere 5-6 Minuten leicht bissfest garen. Möhren putzen und schälen. 2 El Öl in einer Pfanne erhitzen, Möhren darin bei mittlerer Hitze 12-14 Minuten garen, dabei mehrmals wenden und mit Salz würzen. Kichererbsen in einem Sieb kalt abspülen und gut abtropfen lassen. Granatapfelkerne aus der Schale lösen, dazu mit einem Holzlöffel auf die Schale schlagen und die Kerne auffangen. Essig mit Salz in einer Schüssel verrühren, restliches Öl unterrühren. Sellerie, Möhren, Granatapfelkerne und Kichererbsen unterrühren, mit Salz würzen. Petersilienblätter abzupfen, fein schneiden und mit dem Salat mischen.
  6. Lammkeule aus dem Ofen nehmen und mit der restlichen Paste einreiben. Fleisch im ausgeschalteten Ofen 10 Minuten ruhen lassen. Bratensatz, falls vorhanden, mit dem Pinsel vom Boden der Saftpfanne lösen, zum Fond in den Bräter geben und einmal aufkochen. Fond durch ein feines Sieb in einen Topf gießen, gut durchdrücken. Fond auf 400 ml einkochen, mit der in wenig kaltem Wasser angerührten Stärke binden und erneut aufkochen. Eventuell leicht mit Salz nachwürzen.
  7. Lammkeule aus dem Ofen nehmen, in Scheiben schneiden und mit dem Knoblauch auf einer Platte servieren. Sauce und Kichererbsen-Möhren-Salat separat dazu servieren.
Tipp Restliches Lammfleisch in kleine Würfel schneiden, in der Sauce einfrieren und bei Bedarf als Ragout servieren.
VG-Wort Pixel