Anzeige
Anzeige

Rote-Bete-Tomaten-Carpaccio

(17)

essen & trinken 10/2018
Rote-Bete-Tomaten-Carpaccio
Foto: Julia Hoersch
Sesamsauce und geröstete Kichererbsen sorgen für den orientalischen Touch, der das Carpaccio so richtig zum Glänzen bringt.
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 398 kcal, Kohlenhydrate: 25 g, Eiweiß: 11 g, Fett: 26 g

Zutaten

Für
4
Portionen
1

Dose Dosen Kichererbsen (400 g)

3

Rote Beten (à 100 g)

1

El El Semmelbrösel

1

geh. El geh. El Sesamsaat (ungeschält)

1

Tl Tl Sumach (türkischer Laden)

0.5

Tl Tl Chiliflocken

Salz

4

El El Zitronensaft

3

El El Tahin (weiße (Sesammus))

2

El El Mineralwasser (ohne Kohlensäure)

0.5

Tl Tl Agavendicksaft (ersatzweise flüssiger Honig)

5

El El Olivenöl

4

Tomaten (ca. 350 g)

80

g g Kirschtomaten (bunte)

15

Stiel Stiele Koriandergrün

Zubereitung

  1. Kichererbsen in einem Sieb abtropfen lassen. Ungeschälte Rote Beten in einem Topf mit Wasser bedecken, zugedeckt aufkochen und 45-60 Minuten kochen lassen. Abschrecken und abkühlen lassen.
  2. Semmelbrösel, Sesam, Sumach, Chiliflocken und etwas Salz in einer Schüssel mischen. Kichererbsen sorgfältig untermischen und auf einem mit Backpapier belegten Backblech nebeneinanderliegend verteilen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2-3, Umluft 170 Grad) 30 Minuten backen. Kichererbsen aus dem Ofen nehmen und auf dem Blech abkühlen lassen.
  3. Für die Sauce Zitronensaft, Tahin, Wasser, Agavendicksaft etwas Salz und Olivenöl in einem hohen Rührbecher mit dem Schneidstab kurz zu einer glatten Sauce pürieren (siehe Tipp).
  4. Rote Beten pellen (mit Küchenhandschuhen arbeiten!), Tomaten waschen, trocken tupfen, die Stielansätze herausschneiden. Rote Beten und Tomaten in dünne Scheiben schneiden oder hobeln, überlappend auf Tellern anrichten und leicht salzen. Kirschtomaten vierteln. Korianderblätter abzupfen und grob schneiden.
  5. Tahin-Sauce streifenartig auf dem Carpaccio verteilen, Kirschtomaten und Koriander dazwischen verteilen und mit einem Viertel der Kichererbsen bestreuen. Restliche Kichererbsen extra reichen. Dazu passt Baguette.
Tipp Damit es eine glatte Sauce wird, ist es wichtig, dass alle Zutaten für die Tahin-Sauce Zimmertemperatur haben. Pürieren Sie die Sauce nur kurz, sonst kann sie bitter werden.
VG-Wort Pixel