Anzeige
Anzeige

Birnen-Sachertörtchen

(5)

essen & trinken 10/2018
Birnen-Sachertörtchen
Foto: Julia Hoersch
Zu Türmchen gestapelt: Eine Füllung aus Birnenmus schmiegt sich an kleine Kuchen aus Schokoteig. Die üppige Glasur und gesalzene Erdnüsse krönen das Ganze.
Achim Ellmer, e&t Koch
Fertig in 1 Stunde 15 Minuten plus Gar- und Backzeiten 1:30 Stunden plus Kühlzeiten mind. 5 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist Alkohol, Raffiniert, Kaffeetrinken, Kuchen - Torte, Backen, Eier, Getreide, Obst

Pro Portion

Energie: 605 kcal, Kohlenhydrate: 76 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 25 g

Zutaten

Für
8
Stück

Birnenmus

1

kg kg Birnen (weiche, reife, z.B. Williams Christ oder Abate Fetel)

3

El El Zitronensaft

40

g g Zucker

2

El El Birnenbrand

Teig und Sirup

150

g g Zartbitterkuvertüre (70% Kakao)

150

g g Butter (weich)

70

g g Puderzucker

Salz

1

Pk. Pk. Vanillezucker

150

g g Mehl

6

Eier (Kl. M; getrennt)

180

g g Zucker

1

Tl Tl Weinsteinbackpulver

2

El El Zitronensaft

4

El El Birnenbrand

Glasur

75

g g Zartbitterkuvertüre (70% Kakao)

100

ml ml Schlagsahne

15

g g Butter

1.5

El El Honig (flüssiger)

2

El El Erdnüsse (gesalzen; grob gehackt)

Außerdem: rechteckige Backform (20 x 30 cm, 4 cm hoch), runder Ausstecher (7 cm Ø)

Zubereitung

  1. Für das Mus Birnen schälen, vierteln, entkernen und klein schneiden. Mit Zitronensaft in einem Topf zugedeckt aufkochen. Mit halb geöffnetem Deckel 60-70 Minuten bei milder Hitze einkochen. Nach der Hälfte der Zeit Birnen pürieren und Zucker unterrühren. Das Mus ist fertig, wenn man mit einem Kochlöffel über den Topfboden fährt und das Mus nicht mehr zusammenläuft. Mus mit Birnenbrand würzen, abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, kalt stellen.
  2. Für den Teig die Kuvertüre hacken, über einem heißen Wasserbad schmelzen und zimmerwarm abkühlen lassen. Boden der rechteckigen Backform mit Backpapier auslegen. Butter, Puderzucker, 1 Prise Salz und Vanillezucker mit den Quirlen des Handrührers 5 Minuten cremig rühren. 40 g Mehl kurz unterrühren, Eigelbe nacheinander je 30 Sekunden unterrühren. Kuvertüre kurz unterrühren. Eiweiß und 1 Prise Salz steif schlagen, 80 g Zucker einrieseln lassen, 2 Minuten weiterschlagen. 1/3 des Eischnees unter die Eigelbmasse rühren. Restliches Mehl und Backpulver daraufsieben, mit restlichem Eischnee unterheben. Teig in die Form füllen, glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 30 Minuten backen. In der Form abkühlen lassen.
  3. Für den Sirup restlichen Zucker mit 100 ml Wasser und dem Zitronensaft aufkochen und 5 Minuten sirupartig einkochen lassen. Mit Birnenbrand würzen.
  4. Für die Glasur die Kuvertüre hacken. Sahne, Butter und Honig aufkochen. Topf vom Herd nehmen, Kuvertüre darin auflösen und 1 Stunde kalt stellen, bis die Glasur eine Konsistenz hat, die etwas flüssiger als Nussnougatcreme ist. Gelegentlich umrühren.
  5. Kuchenplatte aus der Form lösen. 8 runde Törtchen (7 cm Ø) daraus ausstechen und jeweils waagerecht halbieren. Die Schnittflächen mit dem Zuckersirup tränken. Auf den unteren Böden jeweils 1-2 El Birnenmus verteilen, Törtchen zusammensetzen. Glasur darauf verteilen und mit Erdnüssen bestreuen.

Mit einem leistungsstarken, aber platzsparendem Handmixer vermengen Sie die Zutaten im Handumdrehen. Entdecken Sie in unserem Handmixer-Vergleich die besten Modelle. 

VG-Wort Pixel