Birnen-Chutney
Zutaten
1
Glas
Für 1 Glas à 600 ml
g g Schalotten
g g Ingwer (frischer)
Chilischote (rote)
Birnen (reife, eher weiche, à 160 g, z.B. Forelle)
g g Zucker
ml ml Weißweinessig
Stück Stück Zimtstangen (3 cm Länge)
Sternanis
Tl Tl Senfkörner (gelbe)
Außerdem: Twist-off-Glas
Zubereitung
-
Schalotten und Ingwer schälen und fein würfeln. Chili entkernen und fein würfeln. Birnen schälen, vierteln, entkernen und in 1 cm große Würfel schneiden.
-
Zucker in einem Topf schmelzen und hell karamellisieren. Schalotten, Ingwer, Chili und Birnen zugeben. Mit Essig ablöschen, Gewürze zugeben. Aufkochen und bei milder Hitze offen 40-45 Minuten sämig einkochen lassen. Wer es nicht so stückig mag, kann das Chutney mit einem Kartoffelstampfer leicht zerdrücken. Chutney in ein Twist-off-Glas füllen, verschließen und abkühlen lassen. Es passt zu würzigen Käsesorten wie Bergkäse oder Pecorino, aber auch zu kurzgebratenem Fleisch.
Tipp
Tipp für das Chutney: Ungeöffnet hält sich das Chutney im Kühlschrank ca. 2 Wochen. Angebrochene Gläser innerhalb von 5 Tagen verbrauchen.
1 Portion = 1 El
Birnenchips
Für ca. 55 Stück
2. Bleche aus dem Ofen nehmen, Chips abkühlen lassen. Vorsichtig von den Matten lösen. Zu Blauschimmelkäse zum Beispiel Saint Agur servieren.
Zubereitungszeit 20 Minuten plus Trockenzeit 4 Stunden
Pro Stück 0 g E, 0 g F, 1 g KH = 5 kcal (23 kJ)
Tipp: In Keksdosen zwischen Lagen von Backpapier kühl und trocken aufbewahrt, halten sich die Birnenchips mindestens 5 Tage.
1 Portion = 1 El
Birnenchips
Für ca. 55 Stück
- 2 reife, aber feste Birnen (à 240 g; z. B. Bürgermeister)
- 3—4 El Zitronensaft
- 1 El Puderzucker
- Außerdem: 2 Backbleche, 2 Silikon-Backmatten (ersatzweise Backpapier), Aufschnittmaschine (ersatzweise Gemüsehobel)
2. Bleche aus dem Ofen nehmen, Chips abkühlen lassen. Vorsichtig von den Matten lösen. Zu Blauschimmelkäse zum Beispiel Saint Agur servieren.
Zubereitungszeit 20 Minuten plus Trockenzeit 4 Stunden
Pro Stück 0 g E, 0 g F, 1 g KH = 5 kcal (23 kJ)
Tipp: In Keksdosen zwischen Lagen von Backpapier kühl und trocken aufbewahrt, halten sich die Birnenchips mindestens 5 Tage.