Topfen-Mohn-Knödel mit Rotweineis
Zutaten
Rotweineis
g g Butter
ml ml Rotwein (nicht zu trocken; z.B. Dornfelder)
g g Zucker
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Vanillemark (von 1/2 Vanilleschote)
Eigelb (Kl. M)
Topfen-Mohn-Knödel
g g Magerquark
Scheibe Scheiben Toastbrot
g g Butter (weich)
g g Zucker
Tl Tl Bio-Orangenschale (fein abgerieben)
Vanillemark (von 1/2 Vanilleschote)
Salz
Eigelb (Kl. M)
g g Mohn
g g Semmelbrösel
Pk. Pk. Bourbon-Vanillezucker
Stiel Stiele Minze
Apfelkompott
Äpfel (säuerliche, z.B. Boskop)
Zitronensaft (von 1 Zitrone)
El El Zucker
ml ml Weißwein
Tl Tl Zimt (gemahlen)
Außerdem: flache Form (ca. 1,5 l Inhalt)
Zubereitung
-
Am Vortag für das Eis die Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sie leicht gebräunt ist und sich die Molke am Topfboden absetzt. Sofort durch ein feines Sieb in einen kleinen Topf gießen und warm halten.
-
Rotwein, Zucker, Vanillemark und Eigelbe in einem Schlag- kessel über einem heißen Wasserbad mit dem Schneebesen cremig-dicklich aufschlagen. Vom Wasserbad nehmen und die warme geklärte Butter nach und nach im dünnen Strahl vorsichtig unterrühren. In ein kaltes Wasserbad stellen und die Masse 6-8 Minuten kalt rühren. Masse in die flache Form füllen und abgedeckt über Nacht einfrieren.
-
Am Tag danach für die Topfen-Mohn-Knödel den Quark in einem Küchentuch gut ausdrücken. Toastbrot entrinden und im Blitzhacker fein mahlen. 30 g Butter, Zucker, Orangenschale, Vanillemark und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers 3-4 Minuten cremig rühren. Eigelbe einzeln unterrühren. Quark, Brotbrösel und 20 g Mohn unterrühren. Mit Klarsichtfolie abdecken und 1 Stunde kalt stellen.
-
Inzwischen für das Apfelkompott Äpfel schälen, vierteln und entkernen. Äpfel in grobe Stücke schneiden und sofort mit Zitronensaft beträufeln. Zucker in einem Topf hellbraun karamellisieren, mit Weißwein ablöschen, Äpfel und Zimt zugeben. Offen bei milder Hitze unter gelegentlichem Rühren mit einem Holzlöffel 8-10 Minuten stückig garen. Abkühlen lassen.
-
Rotweineis 30 Minuten vor dem Servieren aus dem Tiefkühler nehmen und zum Antauen in den Kühlschrank stellen.
-
Für die Knödel aus der Quarkmasse mit leicht angefeuchteten Händen 8 Knödel formen. In kochendes Wasser geben, bei milder Hitze 5-8 Minuten gar ziehen (nicht kochen) lassen.
-
Restliche Butter in einer Pfanne zerlassen. Semmelbrösel, Vanillezucker und restlichen Mohn zugeben und bei mittlerer bis starker Hitze goldbraun anrösten, gelegentlich mit einem Holzlöffel umrühren und beiseitestellen. Knödel mit einer Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und in der Mohnbutter wälzen.
-
Nach Belieben jeweils 1-2 Knödel und Apfelkompott auf 4 flachen Tellern anrichten. Aus dem Rotweineis mit einem in warmes Wasser getauchten Esslöffel oder Eisportionierer jeweils 1 Nocke abstechen und dazu anrichten. Mit abgezupften Minzblättern garnieren und sofort servieren.