Anzeige
Anzeige

Heidelbeerkuchen upside-down

(27)

Für jeden Tag 7/2019
Heidelbeerkuchen upside-down
Foto: Matthias Haupt
So saftig, dass wir uns Hals über Kopf verliebt haben!
Fertig in 1 Stunde plus Kühlzeit

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 354 kcal, Kohlenhydrate: 34 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 21 g

Zutaten

Für
10
Stücke
75

g g Kokosraspel

250

g g Heidelbeeren

190

g g Mehl

3

Tl Tl Weinsteinbackpulver

170

g g Butter (weich)

160

g g Zucker

1

Pk. Pk. Vanillezucker

2

Tl Tl Bio-Limettenschale (fein abgerieben, von ca. 2 Limetten)

Salz

3

Eier (Kl. M)

12

El El Milch

2

El El Limettensaft

Zubereitung

  1. Kokosraspel in einer Pfanne ohne Fett hellgelb rösten. Auf einen Teller geben und vollständig abkühlen lassen. Ofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen. Heidelbeeren verlesen. Mehl und Backpulver mischen.
  2. Eine Springform (26 cm Ø) am Boden mit Backpapier bespannen. Den Boden mit 20 g Butter in Flöckchen und 20 g Zucker bestreuen. Heidelbeeren darauf verteilen.
  3. 150 g Butter, 140 g Zucker, Vanillezucker, Limettenschale und 1 Prise Salz mit den Quirlen des Handrührers mind. 5 Min. weiß-cremig aufschlagen. Eier nacheinander zugeben und je 1⁄2 Min. unterrühren. Mehlmischung, Milch und Limettensaft abwechselnd in mehreren Portionen unterrühren. Kokosraspel ebenfalls unterrühren.
  4. Teig auf die Heidelbeeren geben und im heißen Ofen auf dem Rost im unteren Drittel 40–45 Min. backen.
  5. Teig auf Heidelbeeren geben
    © Matthias Haupt
  6. Kuchen in der Form auf einem Gitter 10 Min. abkühlen lassen. Dann den Rand der Springform ablösen. Eine Kuchenplatte kopfüber auf den Kuchen legen und diesen mit dem Springformboden auf die Platte stürzen.
  7. Kuchen stürzen
    © Matthias Haupt
  8. Boden abheben und das Backpapier vorsichtig abziehen.
  9. Backpapier vorsichtig abziehen
    © Matthias Haupt
  10. Kuchen abkühlen lassen und mit Schlagsahne servieren.
Tipp Wenn man die Schale von Zitrusfrüchten verwendet, ist es wichtig, Bio-Früchte zu kaufen, da nur diese wirklich unbehandelt sind. Wer also keine Bio-Limetten bekommt, nimmt stattdessen Bio-Zitronen.
VG-Wort Pixel