Anzeige
Anzeige

Blaubeer-Sommerpudding

essen & trinken 8/2019
Blaubeer-Sommerpudding
Foto: Julia Hoersch
Die Briten haben’s erfunden: Weißbrotscheiben werden mit Blaubeerkompott in eine Form geschichtet und mit Schlagsahne serviert. Genial für Gäste!
Achim Ellmer, e&t Koch
Koch/Köchin: Achim Ellmer
Fertig in 40 Minuten plus Kühlzeit mindestens 6 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 247 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 4 g, Fett: 11 g

Zutaten

Für
8
Portionen
3

Blatt Blätter Gelatine

1

Kastenweißbrot (250 g)

500

g g Blaubeerkompott (hier geht's zum Rezept)

250

ml ml Schlagsahne

1

Pk. Pk. Vanillezucker

Außerdem: 1 Puddingform (1 l Inhalt; z.B. von Kitchen Craft; ersatzweise eine Schüssel)

Zubereitung

  1. Puddingform kalt ausspülen und sorgfältig mit Klarsichtfolie auslegen. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Weißbrot in 12 dünne Scheiben (à 20 g) schneiden und entrinden. 6 Scheiben auf einer Seite dünn mit etwas Kompott bestreichen (möglichst nur mit dem Saft, ohne Beeren). Boden und seitlichen Rand der Form damit leicht überlappend auslegen (bestrichene Seite nach außen), Brotscheiben gut andrücken. Übrige Scheiben halbieren.
  2. In einem kleinen Topf 3 El Kompott erwärmen. Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Diese Mischung mit restlichem Kompott verrühren und ca. 45 Minuten kalt stellen, bis es leicht zu gelieren beginnt. Dann Kompott und halbierte Brotscheiben abwechselnd in die Form schichten. Die letzte Schicht soll aus Brot bestehen. Pudding mit Klarsichtfolie bedecken und die Oberfläche, z.B. mit einer Konservendose, beschweren. Mindestens 6 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
  3. Am nächsten Tag die Form kurz in heißes Wasser tauchen. Pudding auf eine Platte stürzen, Folie entfernen. Mit etwas Blaubeerkompott garnieren. Sahne mit Vanillezucker halbsteif schlagen und dazu servieren.
VG-Wort Pixel