Anzeige
Anzeige

Zwetschgenknödel mit Bröselkruste

(5)

Für jeden Tag 9/2019
Zwetschgenknödel mit Bröselkruste
Foto: Matthias Haupt
Unwiderstehlich: lockerer Kartoffelteig, fruchtig gefüllt, in Bröselkruste und mit Vanille­sauce. Klar, ein bisschen Zeit müssen Sie investieren, aber mit selbst gemachten Kartoffelknödeln werden Sie zum Stadtgespräch. Weil alle von diesen süßen Bällchen schwärmen werden.
Marion Heidegger, e&t-Koch
Koch/Köchin: Marion Heidegger
Fertig in 1 Stunde 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 532 kcal, Kohlenhydrate: 76 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 18 g

Zutaten

Für
8
Portionen
1

kg kg Kartoffeln (mehligkochend)

Salz

16

Zwetschgen (kleine)

16

Stück Stück Würfelzucker

1

Bio-Orange

160

g g Butter (weiche)

2

Eier

30

g g Hartweizengrieß

250

g g Mehl (plus etwas mehr zum Bearbeiten)

200

g g Semmelbrösel

4

El El Puderzucker

Zubereitung

  1. Kartoffeln mit Schale in einem Topf mit kaltem Salzwasser bedecken, zugedeckt aufkochen und bei mittlerer Hitze 20–25 Min. weich garen. Kartoffeln abgießen und im Topf kurz ausdampfen lassen.
  2. Kartoffeln pellen und durch eine Kartoffelpresse pressen. Dann lauwarm abkühlen lassen.
  3. Inzwischen die Zwetschgen einschneiden und entsteinen. Zuckerwürfel kurz an der Orangenschale abreiben, sodass sie aromatisiert werden. Einen großen Topf voll Wasser zum Kochen bringen.
  4. 60 g Butter, Eier, 1 Prise Salz und Grieß in einer Schüssel mit dem Schneebesen verrühren. Mehl zu den Kartoffeln geben und mit den Händen locker untermischen. Eimischung zugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten. Teig zu einer Rolle formen, erst längs halbieren, dann in 16 gleich große Stücke schneiden.
  5. Je 1 Zwetschge mit 1 Stück Zucker füllen, fest zusammendrücken und auf 1 Scheibe Kartoffelteig legen. Teig gleichmäßig dick um die Zwetschge formen und zwischen den Händen zu einem Knödel rollen.
  6. Kochendes Wasser salzen. Knödel hineingeben und bei milder Hitze 20 Min. gar ziehen lassen.
  7. Inzwischen 100 g Butter in einer großen Pfanne schmelzen. Semmelbrösel und 2 El Puderzucker zugeben und bei mittlerer Hitze hellbraun rösten.
  8. Knödel mit einer Schaumkelle aus dem Wasser heben, gut abtropfen lassen und in mehreren Portionen in den Bröseln wälzen. Mit Puderzucker bestreut servieren. Dazu passt Vanillesauce.
VG-Wort Pixel