Anzeige
Anzeige

Scharfer Wurzeleintopf

(1)

essen & trinken 11/2019
Scharfer Wurzeleintopf im Topf
Foto: Thorsten Suedfels
Wärmespender: Chili und Ingwer heizen uns ordentlich ein, bunte Möhren und Buchweizenspätzle lassen Milde walten. Granatapfelkerne schaffen einen fruchtigen Kontrast.
Jürgen Büngerer, e&t-Koch
Koch/Köchin: Jürgen Büngener
Fertig in 1 Stunde 10 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 459 kcal, Kohlenhydrate: 63 g, Eiweiß: 16 g, Fett: 12 g

Zutaten

Für
4
Portionen
70

g g Mehl

50

g g Buchweizenmehl

2

Eier (Kl. M)

Salz

Muskat (frisch gerieben)

1

rote Chilischote

1

Knoblauchzehe

20

g g Ingwer (frisch)

0.5

Tl Tl Zimt (gemahlen)

1

Tl Tl Garam Masala

4

El El Erdnussöl

1

kg kg Möhren (bunt (orange, gelb, violett))

300

g g Pastinaken

200

g g Petersilienwurzeln

80

g g gelbe Linsen

1.5

l l Gemüsefond

1

Granatapfel (klein)

4

Stiel Stiele Minze

1

Tl Tl Schwarzkümmelsaat

Außerdem: Spätzlepresse

Zubereitung

  1. Für die Spätzle Mehl, Buchweizenmehl, Eier und 3–4 El Wasser in eine Schüssel geben und mit den Quirlen des Handrührers 2–3 Minuten rühren, bis der Teig Blasen wirft. Mit Salz und Muskat würzen und 30 Minuten quellen lassen.
  2. Inzwischen für die Gewürzpaste Chilischote putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch in dünne Scheiben schneiden. Ingwer schälen und in feine Würfel schneiden. Alles mit Zimt, 1 Tl Salz, Garam Masala und Öl im Mörser zu einer feinen Paste zerreiben und beiseitestellen.
  3. Möhren, Pastinaken und Petersilienwurzeln schälen. Möhren und Pastinaken in 1 cm dicke Scheiben schneiden. Petersilienwurzel in 5 mm dicke Scheiben schneiden.
  4. Für die Spätzle Teig portionsweise durch eine Spätzlepresse in kochendes Salzwasser drücken. Spätzle mit einer Schaumkelle herausnehmen, sobald sie an der Oberfläche schwimmen. Spätzle abschrecken und in einem Sieb abtropfen lassen.
  5. Gewürzpaste im großen Topf bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten dünsten. Wurzeln und Linsen zugeben. Fond zugießen. Kurz aufkochen und bei mittlerer Hitze 15–20 Minuten offen kochen.
  6. Inzwischen die Granatapfelkerne aus der Schale lösen: Dazu mit einem Holzlöffel über einem Gefäß so lange auf die Schale schlagen, bis sich alle Kerne gelöst haben.
  7. Spätzle im Eintopf erwärmen. Mit abgezupften Minzblättchen, Granatapfelkernen und Schwarzkümmel bestreuen und servieren.
VG-Wort Pixel