Zwiebel-Tarte-Tatin und Salat mit Feta-Dressing
Zutaten
Tarte Tatin
g g rote Zwiebeln (à 60-70 g)
Tl Tl Fenchelsaat
Salz
g g Butter
g g Muscovado-Zucker
ml ml Ruby-Portwein
ml ml trockener Rotwein
Stiel Stiele Thymian
Rolle Rollen Blätterteig (270 g; ca 40x24 cm; aus dem Kühlregal)
Salat und Dressing
g g Feta
g g Schafsjoghurt
El El Zitronensaft (frisch gepresst)
Tl Tl Zitronenschale
Bund Bund Schnittlauch (klein)
Kopfsalat
Außerdem: ofenfeste Pfanne (24 cm Ø), etwas Mehl zum Bearbeiten, Rollholz
Zubereitung
-
Für die Tarte Tatin Zwiebeln der Länge nach halbieren, sodass sie am Wurzelansatz zusammenhalten. Fenchelsaat mit etwas Salz im Mörser fein zerstoßen.
-
Butter in einer ofenfesten Pfanne zerlassen. Zucker einstreuen und schmelzen lassen. Pfanne von der Kochstelle nehmen, Fenchelsalz darin verteilen und die Zwiebelhälften kreisförmig auf den Schnittflächen in das Karamell setzen. Pfanne zurück auf die Kochstelle stellen, Port- und Rotwein zugeben und aufkochen lassen. Thymianstiele zwischen den Zwiebeln verteilen. Bei mittlerer Hitze 30 Minuten einkochen lassen.
-
Blätterteig entrollen und von den kurzen Rändern zur Mitte hin so weit einklappen, dass ein Quadrat entsteht. Teig auf der leicht bemehlten Arbeitsfläche mit dem Rollholz auf ca. 28 cm Kantenlänge ausrollen. Teig mithilfe des Rollholzes über die Zwiebeln in die Pfanne legen und an den Rand drücken.
-
Tarte auf einen Ofenrost setzen und im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3–4, Umluft nicht empfehlenswert) auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten goldbraun backen.
-
Inzwischen für den Salat Feta, Joghurt, Zitronenschale und Zitronensaft mit dem Schneidstab in einem hohen Rührbecher fein pürieren. Schnittlauch in sehr feine Röllchen schneiden und unterrühren. Kopfsalat zerteilen. Salatblätter waschen, trocken schleudern, in mundgerechte Stücke zupfen und mit dem Dressing mischen.
-
Tarte aus dem Ofen nehmen, auf eine Platte stürzen (siehe Tipp) und mit dem Salat servieren.
»e&t«-Koch Kay-Henner Menge: „Wenn bei der Tarte zu wenig Flüssigkeit in der Pfanne ist, Portwein nachgießen. Wird es zu flüssig, Sud abgießen und später zur Tarte servieren.“
Diesen Inhalt teilen