Anzeige
Anzeige

Mango-Brushstroke-Torte

(8)

essen & trinken 1/2020
Mango-Brushstroke-Torte
Foto: Jorma Gottwald
Saftiger Wiener Biskuit auf drei Etagen, luftige Mango-Mousse in den Geschossen dazwischen und eine Fassade, die die Bäckerin von ihrer Schokoladenseite zeigt: unsere Brushstroke-Torte mit Kuvertüre-Dekor.
Anne Haupt
Koch: Anne Haupt
Fertig in 3 Stunden 15 Minuten plus Kühlzeiten mindestens 6 Stunden

Schwierigkeit

mittelschwer

Pro Portion

Energie: 354 kcal, Kohlenhydrate: 29 g, Eiweiß: 5 g, Fett: 23 g

Zutaten

Für
14
Stücke

Biskuit

100

g g Mehl

20

g g Speisestärke

1

Tl Tl Weinsteinbackpulver

40

g g Butter (weiche)

4

Eier (Klasse M)

100

g g Zucker

Salz

6

El El Orangensaft (frisch gepresst)

Füllung

6

Blatt Blätter weiße Gelatine

2

Bio-Limetten

1

Mango (reif, ca. 450 g; ersatzweise 300 g Mango, tiefgekühlt)

300

g g Sahnejoghurt (10% Fett)

3

El El Puderzucker

4

El El Orangensaft (frisch gepresst)

330

ml ml Konditorsahne (35% Fett)

Dekoration

200

g g weiße Kuvertüre

Speisefarbe (gelb oder rot, z.B. von Wilton)

150

ml ml Konditorsahne (35% Fett)

Außerdem: kleine Springform (20 cm Ø), verstellbarer Tortenring (9 cm Höhe), Pinsel

Zubereitung

  1. Für den Biskuit den Boden einer kleinen Spring- form mit Backpapier bespannen. Mehl, Stärke und Backpulver mischen. Butter im kleinen Topf bei milder Hitze zerlassen und vom Herd nehmen.
  2. Eier, Zucker und 1 Prise Salz am besten mit dem Schneebesen der Küchenmaschine 8—10 Minuten cremig schlagen. Mehlmischung in 2—3 Portionen auf die Eimasse sieben und mit dem Schneebesen locker unterheben (nicht rühren!). 4 El der Masse mit der zerlassenen, abgekühlten Butter verrühren und diese angeglichene Masse mit einem Spatel unter die restliche Masse heben. In die Springform füllen, gleichmäßig verstreichen und im vorgeheizten Backofen auf dem Rost auf der 2. Schiene von unten bei 190 Grad (Gas 2—3, Umluft 170 Grad) 22—25 Minuten backen. In der Form auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen.
  3. Biskuit mit einer Palette vom Formrand lösen und den Ring abheben. Biskuit umdrehen und das Backpapier abziehen. Biskuit mit einem Sägemesser waagerecht 2-mal teilen, sodass 3 gleich dicke Böden entstehen. Jeden Boden mit 2 El Orangensaft beträufeln. Um den untersten Boden einen verstellbaren Tortenring spannen.
  4. Biskuitteig schneiden
    © Jorma Gottwald
  5. Für die Füllung Gelatine in kaltem Wasser ein- weichen. Limetten waschen, trocken reiben und 2 Tl von der Schale fein abreiben. Limetten halbieren und 4 El Saft auspressen. Mango schälen, das Fruchtfleisch vom Stein schneiden, in Würfel schneiden und mit dem Limettensaft fein pürieren.
  6. Mangopüree, Joghurt, Puderzucker und Limetten- schale in einer Schüssel gut verrühren. Orangensaft in einem kleinen Topf erhitzen, dann vom Herd ziehen und die ausgedrückte Gelatine darin auflösen. 1/3 Mango-Joghurt-Püree einrühren, diese angeglichene Gelatinemischung zurück in die Schüssel geben und unter das restliche Püree rühren. Masse kalt stellen. Sobald die Masse fest zu werden beginnt (nach ca. 1 Stunde), Sahne für die Füllung steif schlagen und vorsichtig unter das Püree heben.
  7. 1/3 der Mango-Mousse auf den Biskuitboden im Tortenring streichen. Mit dem 2. Boden abdecken, 1/3 Mousse, restlichen Boden und restliche Mousse darüberschichten. Torte mindestens 4 Stunden, am besten über Nacht, kalt stellen.
  8. Trote schichten
    © Jorma Gottwald
  9. Für die Garnierung (Brushstrokes) Kuvertüre hacken und in einer Metallschüssel über einem heißen Wasserbad schmelzen. Kuvertüre auf drei Schüsseln aufteilen. Kuvertüre in der 1. Schüssel mit gelber Speisefarbe gelb einfärben, Kuvertüre in der 2. Schüssel mit gelber und roter Speisefarbe orange einfärben. Kuvertüre in der 3. Schüssel ungefärbt lassen und ca. 3 El davon beiseitestellen. Mit dem Esslöffel 6—8 Kleckse von der jeweiligen Kuvertürefarbe mit Abstand auf Backpapier geben und mit einem kleinen Pinsel in mehreren Strichen ca. 8 cm nach oben verstreichen. Dabei die letzten Pinselstriche (ca. 6) erst ca. 2 cm oberhalb vom unteren Rand beginnen, damit die Strokes am unteren Ende stabiler sind. Brushstrokes im Kühlschrank fest werden lassen.
  10. Herstellen der Brushstrokes aus Kuvertüre
    © Jorma Gottwald
  11. Ungefärbte Kuvertüre erneut wie oben schmelzen. Sahne für die Garnierung steif schlagen. Torte vorsichtig aus dem Ring nehmen. Tortenrand mit Sahne einstreichen.
  12. Verzieren der Torte mit Sahne
    © Jorma Gottwald
  13. Brushstrokes (bis auf 3) mit der Kuvertüre an den Tortenrand kleben. Restliche 3 Brushstrokes fein hacken und auf die Tortenoberfläche streuen. Torte 30 Minuten kalt stellen.
  14. Verzieren der Trote mit Brushstrokes
    © Jorma Gottwald
VG-Wort Pixel