VG-Wort Pixel

Kichererbsen-Pasta mit Rosenkohl und Pancetta

(2)

essen & trinken 2/2020
Kichererbsen-Pasta mit Rosenkohl und Pancetta
Foto: Thorsten Suedfels
Luftgetrockneter Schinken, halb getrocknete Tomaten und frische Grana-Padano-Hobel geben Kohl und Pasta Würze, Fruchtigkeit und Umami.
Fertig in 40 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 548 kcal, Kohlenhydrate: 37 g, Eiweiß: 31 g, Fett: 26 g

Zutaten

Für
2
Portionen
50

g g Coppa (luftgetrockneter Schweinenacken; in dünnen Scheiben)

125

g g Kichererbsennudeln

Salz

2

El El Olivenöl

60

g g Tomaten (halb getrocknet, in Öl; abgetropft, aus dem Glas)

6

Stiel Stiele glatte Petersilie

Piment d'Espelette (ersatzweise Cayennepfeffer)

20

g g italienischer Hartkäse (z. B. Grana Padano)

Zubereitung

  1. Rosenkohl putzen und der Länge nach halbieren. Schalotten der Länge nach halbieren und in dünne Halbringe schneiden. Coppa in 5 mm breite, kurze Streifen schneiden.
  2. Kichererbsennudeln in reichlich kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung garen. Inzwischen das Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Rosenkohl darin bei mittlerer bis starker Hitze 8–10 Minuten bissfest braten, dabei häufig wenden und salzen.
  3. Kichererbsennudeln abgießen, dabei 200 ml Kochwasser auffangen, Pasta abtropfen lassen. Coppa und Schalotten zum Rosenkohl geben und weitere 4–5 Minuten bei mittlerer Hitze braten.
  4. Halb getrocknete Tomaten halbieren. Petersilienblätter von den Stielen abzupfen und fein schneiden. Tomaten und Petersilie mit der Pasta und 100–120 ml Nudelkochwasser unter den Rosenkohl mischen und erhitzen. Mit Piment d’Espelette würzen und auf vorgewärmten Tellern anrichten.
  5. Käse am besten mit einem Sparschäler in Streifen darüberhobeln und servieren.
Tipp Kichererbsen-Pasta hat im Vergleich zu Getreide-Pasta weniger Kohlenhydrate und mehr Eiweiß – bei nahezu gleichem Nährwert.