Anzeige
Anzeige

Lammstelzen mit Steckrübenstampf

(1)

essen & trinken 2/2020
Lammstelzen mit Steckrübenstampf
Foto: Thorsten Suedfels
Zum geschmorten Lamm mit Fenchel, Schalotten und Gremolata-Sauce entfaltet die gestampfte Kohlrübe eine schöne erdige Würze. Wunderbar für Gäste!
Kay Henner Menge, e&t-Koch
Koch/Köchin: Kay-Henner Menge
Fertig in 2 Stunden 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 581 kcal, Kohlenhydrate: 17 g, Eiweiß: 41 g, Fett: 35 g

Zutaten

Für
4
Portionen

Lammstelzen

4

Lammstelzen (à ca. 400 g)

Salz

Pfeffer

5

Schalotten (150 g)

2

Fenchelknollen (400 g)

150

g g trockener Weißwein

200

ml ml Lammfond (ersatzweise Kalbsfond)

2

Lorbeerblätter

Steckrübenstampf

10

Pimentkörner

1

gestr. Tl gestr. Tl Salz (grob)

1

kg kg Steckrübe

1

El El neutrales Öl (z. B. Maiskeimöl)

30

g g Butter

50

ml ml Mineralwaser (still)

1

Lorbeerblatt

Gremolata

1

Tl Tl Fenchelsaat

1

Bio-Zitrone

5

Stiel Stiele Thymian

4

Stiel Stiele krause Petersilie

Außerdem: Bräter (30 cm Ø)

Zubereitung

  1. Für die Lammstelzen das Fleisch rundum mit Salz und Pfeffer würzen und mit den Knochen nach oben in einen Bräter setzen. Im Bräter im vorgeheizten Backofen bei 220 Grad (Gas 3—4, Umluft 200 Grad) auf dem Rost in der 2. Schiene von unten 30 Minuten braten.
  2. Schalotten vierteln. Fenchel putzen, waschen und das zarte Grün in kaltem Wasser beiseitelegen. Fenchel mit dem Strunk achteln, im Bräter mit dem ausgetretenen Fett der Lammstelzen mischen und zusammen weitere 15 Minuten bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 200 Grad) wie oben braten.
  3. Wein, Fond und Lorbeer zugeben und weitere 1:30 Stunden schmoren.
  4. Inzwischen für den Steckrübenstampf Pimentkörner und Meersalz im Mörser sehr fein zerkleinern. Steckrübe schälen und in 2 cm große Würfel schneiden. Öl und Butter in einem breiten Topf erhitzen, Steckrüben darin 5 Minuten unter Rühren bei mittlerer Hitze andünsten. Lorbeer, Piment-Salz und Mineralwasser unterrühren und zugedeckt bei mittlerer Hitze 30 Minuten dünsten.
  5. Für die Gremolata Fenchelsaat im Mörser grob zerstoßen. Zitrone heiß waschen, trocken reiben und die Schale am besten mit einem Zestenreißer in kurzen Streifen abziehen. Thymian- und Petersilienblätter von den Stielen abzupfen und nicht zu fein schneiden. Mit Fenchel und Zitronenschale mischen.
  6. Lorbeerblatt aus den Steckrüben entfernen, Steckrüben mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken und zugedeckt auf der ausgeschalteten Kochstelle warm stellen. Stelzen, Fenchel und Schalotten aus dem Sud heben und im ausgeschalteten Backofen warm stellen, nach Belieben entfetten und etwas einkochen lassen. Gremolata unterrühren. Stampf mit Stelzen und Sauce anrichten.
Tipp Steckrübe ist vielseitig, ballaststoffreich und mit nur 7 KH und 29 kcal auf 100 g prädestiniert für die gehobene Low-Carb-Küche.
VG-Wort Pixel