Hackbällchen mit Tomaten-Sugo
Zutaten
Hackbällchen
g g Weißbrot (altbacken)
Stiel Stiele glatte Petersilie
g g Schalotten
g g Butter
Bratwürste (grob, z. B. Salsiccia)
g g Rinderhackfleisch
g g Magerquark
Ei (Kl. M)
Salz
Pfeffer
Cayennepfeffer
Tomaten-Sugo
g g Zwiebeln
Knoblauchzehen
g g Knollensellerie
g g Bundmöhren
rote Chilischote
Dose Dosen Tomaten (à 400 g Füllmenge)
El El Olivenöl
El El Fenchelsaat
El El Tomatenmark
Salz
Pfeffer
Zucker
g g Panko-Brösel (Asia-Laden)
l l neutrales Öl (zum Frittieren, z. B. Maiskeimöl)
Stiel Stiele Liebstöckel
El El italienischer Hartkäse (z. B. Grana Padano, grob gerieben)
(Außerdem: Küchenthermometer)
Zubereitung
-
Für die Hackbällchen Brot ca. 5–10 Minuten in lauwarmem Wasser einweichen. Petersilienblätter von den Stielen abzupfen und fein schneiden. Schalotten in feine Würfel schneiden. Butter in einer Pfanne zerlassen, Schalotten darin bei mittlerer Hitze 1 Minute dünsten. Petersilie zugeben, kurz mitdünsten und beiseite abkühlen lassen. Brot im Sieb gut ausdrücken. Bratwürste längs aufschneiden, das Brät herausdrücken und sehr klein zerteilen. Brät in einer Schüssel mit Hack, Quark, ausgedrücktem Weißbrot, Ei, Eigelb und Petersilie gut mischen und mit Salz, Pfeffer und Cayenne würzen. 10 Minuten abgedeckt kalt stellen.
-
Für den Tomaten-Sugo die Zwiebeln in feine Würfel schneiden. Knoblauch fein hacken. Sellerie und Möhren schälen und in feine Würfel schneiden. Chilischote waschen, putzen und fein hacken. Tomaten im Sieb abtropfen lassen, dabei den Saft auffangen. Tomaten klein schneiden. Tomatendosen mit Wasser füllen.
-
Olivenöl im großen Topf erhitzen, Zwiebeln und Knoblauch darin 2 Minuten glasig dünsten. Fenchelsaat, Sellerie, Möhren und Chili zugeben und 5 Minuten mitdünsten. Tomatenmark unterrühren und 30 Sekunden mitdünsten. Tomaten, abgetropften Tomatensaft und das Wasser aus den Tomatendosen zugeben und 1:20–1:30 Stunden offen bei milder Hitze dicklich einkochen, dabei mit Salz, Pfeffer und 2 Prisen Zucker würzen.
-
Inzwischen mit angefeuchteten Händen aus der Hackmasse 14 Bällchen (à 60 g) formen. Panko-Brösel in eine Schale geben, Bällchen darin rundum panieren. Öl im Topf auf 160 Grad erhitzen (Thermometer benutzen!), Hackbällchen darin in 4 Portionen jeweils 2 Minuten frittieren, vorsichtig herausheben und auf ein Backblech legen. Im vorgeheiztem Backofen bei 180 Grad (Gas 2, Umluft 160 Grad) auf der 2. Schiene von unten 20 Minuten garen. Abgezupfte Liebstöckelblätter fein schneiden.
-
Tomaten-Sugo und Hackbällchen in tiefe Teller geben, mit Liebstöckel und Käse bestreuen und servieren.