VG-Wort Pixel

Fischsuppe mit Skrei und Pistou

(2)

essen & trinken 2/2020
Fischsuppe mit Skrei und Pistou
Foto: Thorsten Suedfels
Das Meer auf der Zunge: Auch wenn der Winterkabeljau aus Norwegen kommt – mit Fenchel, Tomaten, Thymian und der Basilikumsauce ist die Suppe durch und durch südfranzösisch.
Achim Ellmer, e&t Koch
Fertig in 2 Stunden 20 Minuten

Schwierigkeit

mittelschwer

Dieses Rezept ist Alkohol, Schalen- und Krustentiere, Raffiniert, Gäste, Gut vorzubereiten, Französisch, Hauptspeise, Suppen - Eintöpfe, Kochen, Fisch

Pro Portion

Energie: 332 kcal, Kohlenhydrate: 10 g, Eiweiß: 24 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
8
Portionen

Pistou

1

Knoblauchzehe

20

g g Pinienkerne

1

Bund Bund Basilikum (groß)

1

Bund Bund Rauke

2

Sardellenfilets (in Öl)

3

El El neutrales Öl (z. B. Maiskeimöl)

2

El El Olivenöl

Salz

1.5

Tl Tl Zitronensaft

Suppenbasis

1

Rotbarsch (ca. 800 g, ausgenommen, ohne Kopf)

300

g g Fenchelknollen

300

g g Kartoffeln

120

g g Zwiebeln

100

g g Möhren

100

g g Staudensellerie

1

Knoblauchzehe

350

g g Tomaten

100

g g Lauch

4

El El Olivenöl

150

ml ml Wermut (z. B. Noilly Prat)

2

Lorbeerblätter

2

Stiel Stiele Thymian

1

Tl Tl Fenchelsaat

Salz

Pfeffer

Suppeneinlage

600

g g Skreifilet (Winterkabeljau, etwas dicker; ersatzweise 8 Stücke Kabeljaufilet à 70 g)

600

g g Miesmuscheln

8

Garnelen (à 40 g; mit Kopf und Schale)

100

g g Schalotten

1

Knoblauchzehe

150

g g Möhren (dünn)

1

Zucchini (150 g)

1

Fenchelknolle (150 g)

150

g g Strauchtomaten (sehr klein)

4

El El Olivenöl

4

El El Wermut

2

Msp. Msp. Safranfäden

Pfeffer

1.5

El El Zitronensaft

Piment d'Espelette

Außerdem: Flotte Lotte

Zubereitung

  1. Für den Pistou den Knoblauch grob hacken. Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett hellbraun rösten, abkühlen lassen. Basilikumblätter von den Stielen zupfen (40 g) und grob schneiden. Rauke waschen, putzen, trocken schleudern und grob schneiden (30 g). Sardellenfilets mit einer Gabel grob zerdrücken. Vorbereitete Zutaten mit beiden Ölen im Blitzhacker fein pürieren. Pistou mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Bis zum Servieren abgedeckt beiseitestellen.
  2. Für die Suppenbasis Rotbarsch samt Gräten in ca. 5 cm große Stücke hacken. Gemüse putzen bzw. schälen, waschen und grob in Stücke schneiden. Olivenöl in einem breiten Topf erhitzen. Gemüse darin 5 Minuten glasig dünsten. Fischstücke zugeben, kurz mitdünsten. Mit Wermut ablöschen und etwas einkochen lassen. Mit 2 l kaltem Wasser auffüllen. Lorbeer, Thymian und Fenchelsaat zugeben, mit wenig Salz und Pfeffer würzen. Suppe aufkochen und halb zugedeckt 45 Minuten leise kochen lassen.
  3. Inzwischen für die Suppeneinlage das Skreifilet in 8 gleich große Stücke schneiden. Muscheln kalt waschen und im Sieb abtropfen lassen, eventuell Bärte entfernen. Beschädigte und offene Muscheln aussortieren. Muscheln in kaltes Wasser legen. Garnelen am Rücken entlang einschneiden, den Darm entfernen. Schalotten in Streifen, Knoblauch in feine Scheiben schneiden. Möhren schälen, in dünne Scheiben schneiden. Zucchini putzen, waschen, längs vierteln und die Kerne entfernen. Zucchini in kleine Stücke schneiden. Fenchel putzen, waschen, den Strunk herausschneiden, das Fenchelgrün beiseitelegen. Fenchel vierteln und in kleine Stücke schneiden. Tomaten waschen und halbieren, größere vierteln.
  4. Fischsuppe etwas abkühlen lassen. Dann portionsweise samt Gemüse und Fischstücken durch eine Flotte Lotte drehen (ergibt ca. 2 l sämige Suppenbasis).
  5. Olivenöl in einem großen breiten Topf erhitzen. Schalotten, Knoblauch, Möhren und Fenchel darin bei geringer Hitze 5 Minuten andünsten. Mit Wermut ablöschen, mit der Suppenbasis auffüllen, aufkochen. Safran zugeben, Suppe mit Pfeffer würzen. Zucchini und Tomaten zugeben, Muscheln in der Suppe verteilen. Zugedeckt 10 Minuten leise kochen lassen, bis sich alle Muscheln geöffnet haben, geschlossene entfernen. Fisch und Garnelen nebeneinander in der Suppe verteilen und zugedeckt weitere 8–10 Minuten sanft garen. Fischsuppe mit Salz, Zitronensaft und Piment d’Espelette abschmecken. Fenchelgrün in die Suppe zupfen. Fischsuppe mit Pistou servieren. Dazu passt Baguette.