Anzeige
Anzeige

Kichererbsen-Ragout mit Salsiccia

(11)

essen & trinken 2/2020
Kichererbsen-Ragout mit Salsiccia im Topf
Foto: Thomas Neckermann
Fröhliche Allianz: Geröstete Paprika verbünden sich mit Tomaten und Kichererbsen. Ein Klacks Crème fraÎche rundet das unkomplizierte Feierabend-­Vergnügen ab.
Fertig in 55 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 435 kcal, Kohlenhydrate: 16 g, Eiweiß: 17 g, Fett: 33 g

Zutaten

Für
4
Portionen
2

Zwiebeln (120 g)

2

Knoblauchzehen

1

rote Pfefferschote

40

g g Tomaten (getrocknet, soft)

1

Glas Gläser Paprikaschoten (geschält, geröstet, 200 g Abtropfgewicht)

0.5

Bio-Zitrone

1

El El Tomatenmark

2

Dose Dosen Tomaten (stückig, à 400 g Füllmenge)

1

Dose Dosen Kichererbsen (400 g Füllmenge)

1

Tl Tl Koriandersaat (nach Belieben mehr)

6

Salsicce (nach Belieben mehr, ersatzweise Chorizo- oder grobe Bratwurst)

4

Stiel Stiele Koriandergrün (nach Belieben mehr)

Salz

Pfeffer

1

Tl Tl Honig

0.5

Tl Tl edelsüßes Paprikapulver

150

g g Crème fraîche

Zubereitung

  1. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Pfefferschote putzen, waschen, längs halbieren, entkernen und fein würfeln. Soft-Tomaten in feine Würfel schneiden. Paprika abtropfen lassen und in Streifen schneiden. Zitrone heiß abspülen, trocken reiben und am besten mit dem Sparschäler ein 5 cm langes Schalenstück abschälen.
  2. Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln, Knoblauch und Pfefferschote darin bei mittlerer Hitze 5 Minuten anbraten. Tomatenmark untermischen, 1 Minute mitbraten. Soft-Tomaten, Paprika Dosentomaten, Kichererbsen mit Sud, Koriander und Zitronenschale in den Topf geben. Eintopf 25 Minuten offen kochen lassen, bis er dickflüssig ist.
  3. Würste mit einer Gabel mehrmals einstechen, zum Eintopf geben und zugedeckt weitere 20 Minuten kochen lassen.
  4. Korianderblätter von den Stielen abzupfen. Eintopf vom Herd nehmen und mit Salz, Pfeffer, Honig und Paprikapulver abschmecken. Korianderbätter darüberstreuen, Eintopf mit einem Klecks Crème fraîche servieren. Dazu passt Ciabatta oder Baguette.
VG-Wort Pixel