Anzeige
Anzeige

Mini-Franzbrötchen am Stiel

(6)

essen & trinken 2/2020
Mini-Franzbrötchen am Stiel
Foto: Jorma Gottwald
Wir haben den Minis aus Hefeplunderteig einen Stiel verpasst. So lassen sie sich noch besser naschen.
Koch: Katja Baum
Fertig in 50 Minuten plus Geh- und Kühlzeiten 2 Stunden

Schwierigkeit

anspruchsvoll

Pro Portion

Energie: 102 kcal, Kohlenhydrate: 8 g, Eiweiß: 2 g, Fett: 7 g

Zutaten

Für
20
Stück

Für den Teig

80

g g Butter (sehr kalt)

135

g g Mehl (plus etwas zum Verarbeiten)

50

ml ml Milch (plus 2 El zum Bestreichen)

10

g g frische Hefe

1

El El Zucker

Salz

2

Eigelb (Kl. M)

Für die Füllung

60

g g Butter (weich)

1

El El Milch

50

g g brauner Zucker

0.5

El El Zimt (gemahlen)

20 Eisstiele aus Holz (z. B. über www.meincupcake.de), jeweils etwas brauner Zucker und etwas Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

  1. Für den Teig 20 g Butter beiseitestellen, damit sie Raumtemperatur annimmt. Restliche Butter grob raspeln (zügig arbeiten, damit sie nicht weich wird!), mit 10 g Mehl verkneten und zwischen 2 Lagen Backpapier zu einem 1 cm dicken Rechteck (ca. 8 x 8 cm) ausrollen oder mit den Händen in Form drücken. Butterziegel in das Backpapier wickeln und 1 Stunde kalt stellen.
  2. Milch (50 ml) handwarm erwärmen. Hefe zerbröseln und darin auflösen. Mit restlichem Mehl, Zucker, 1 Prise Salz und 1 Eigelb mit den Knethaken des Handrührers (oder in der Küchenmaschine) kurz verkneten. Beiseitegestellte Butter zugeben, alles 3 Minuten zu einem glatten Teig kneten. Zur Kugel formen, abgedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
  3. Inzwischen für die Füllung Butter mit Milch, Zucker und Zimt verrühren und beiseitestellen.
  4. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem ca. 26 x 14 cm großen Rechteck ausrollen. Butterziegel mittig auf die untere Teighälfte legen, sodass an den Kanten ein 2–3 cm breiter Rand frei bleibt. Obere Teighälfte darüberklappen, die Ränder gut zusammendrücken.
  5. Mini-Franzbrötchen am Stiel
    © Jorma Gottwald
  6. Linken und rechten Rand nach unten einschlagen. Das Teigstück um 90 Grad drehen und zu einer 40 x 20 cm großen Teigbahn ausrollen.
  7. Mini-Franzbrötchen am Stiel
    © Jorma Gottwald
  8. Das untere Teigdrittel von der schmalen Seite her zur Mitte hin einschlagen, das obere Drittel darüberklappen, sodass 3 Teigschichten aufeinanderliegen (von Profis „einfache Tour“ genannt). Teigstück wieder um 90 Grad drehen und zu den offenen Seiten hin 40 x 20 cm groß ausrollen.
  9. Mini-Franzbrötchen am Stiel
    © Jorma Gottwald
  10. Nun das obere und untere Teigviertel jeweils bis zur Mitte einschlagen, sodass die Kanten aneinanderstoßen. Teigstück an der Nahtstelle zusammenklappen, sodass 4 Teigschichten aufeinanderliegen („doppelte Tour“).
  11. Mini-Franzbrötchen am Stiel
    © Jorma Gottwald
  12. Teigstück um 90 Grad drehen, zur offenen Seite 40 x 20 cm groß ausrollen und nochmals wie in Schritt 5 beschrieben einschlagen, drehen und ausrollen. Ränder nach Belieben mit einem kleinen Messer begradigen. Teig mit der Zimtbutter dünn bestreichen, dabei ringsum 1–2 cm Rand frei lassen. Teigplatte von der Längsseite her aufrollen, Rolle mit der Nahtstelle nach oben in 20 Scheiben schneiden.
  13. Mini-Franzbrötchen am Stiel
    © Jorma Gottwald
  14. Scheiben aufrecht stehen lassen, jeweils einen Eisstil darauflegen und kräftig eindrücken, sodass die Seiten samt Füllung herausgedrückt werden. Je 10 Teiglinge auf 2 mit Backpapier belegte Backbleche legen und abgedeckt bei Raumtemperatur 30 Minuten gehen lassen.
  15. Mini-Franzbrötchen am Stiel
    © Jorma Gottwald
  16. Restliches Eigelb mit restlicher Milch (2 El) verrühren. Die Teiglinge dünn damit bestreichen, mit etwas braunem Zucker bestreuen und nacheinander im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten jeweils 8–10 Minuten backen. Mini-Franzbrötchen auf einem Kuchengitter vollständig abkühlen lassen und nach Belieben mit etwas Puderzucker bestäuben.
VG-Wort Pixel