Anzeige
Anzeige

Laugenbrezel: das Grundrezept

(8)

Brezeln auf Backpapier
Foto: www.colourbox.de
Frische Laugenbrezeln mit Butter schmecken einfach himmlisch. Selber gemacht sind Brezeln noch genialer. Mit unserem Rezept geht’s ganz leicht!
Koch: essen-und-trinken.de
Fertig in 45 Minuten plus Gehzeit

Schwierigkeit

einfach

Zutaten

Für
10
Stück
20

g g frische Hefe

0.5

Tl Tl Zucker

400

g g Mehl (Type 550)

20

g g Butter

3

El El Natron

Salz (grob, nach Belieben)

Zubereitung

  1. Die Hefe zerkrümeln und mit 200 ml lauwarmem Wasser und Zucker verrühren. Hefemischung, Mehl, Butter und Salz in eine Rührschüssel geben. Mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf kann noch etwas Wasser zugegeben werden. Den Teig mit einem feuchten Tuch abdecken und 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  2. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben, zu einer Rolle formen und in 10 gleich große Stücke teilen. Die Portionen zu langen Rollen formen und zu Brezeln schlingen.
  3. 1.5 l Wasser und Natron aufkochen. Die Brezeln nach und nach mit einer Schaumkelle in das Wasser geben, kurz unter dem Siedepunkt in der Natronlauge 1 Min. ziehen lassen. Brezeln mit der Schaumkelle herausheben, gut abtropfen lassen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech setzen. Mit grobem Salz bestreuen.
  4. Den Ofen auf 200 Grad vorheizen. Auf der mittleren Schiene 18-20 Minuten backen. Auf auf einem Gitter etwas abkühlen lassen.

Laugengebäck: beliebte Rezepte & Infos

Wie werden Laugenbrezeln hergestellt?

Eine Laugenbrezel wird traditionell aus einem Weizen-Hefeteig gemacht, der vor dem Backen in eine verdünnte Natronlauge getaucht wird, damit sie eine dünne, kastanienbrane und schön glänzende Kruste bekommt. Die Lauge bleibt dabei nur auf der Teigoberfläche und dringt nicht in den Teigling ein – so ist die Brezel von innen saftig, zart und hell.

In Bäckereien werden Laugenbrezeln mit Natronlauge zubereitet – da der Umgang mit dieser jedoch nur von Fachkräften durchgeführt werden sollte, wird in der heimischen Backstube auf einfaches Natron (Haushaltsnatron oder Kaiser-Natron) aus der Drogerie bzw. dem Supermarkt zurückgeriffen.

Kann man Laugenbrezeln einfrieren?

Es ist kein Problem Laugenbrezeln einzufrieren. Dafür am besten das Salz noch nicht draufgeben, da dieses beim Auftauen die Oberfläche aufweichen würde.

Was passt zu Laugenbrezeln?

Laugenbrezeln schmecken pur, mit Butter oder belegt mit Aufschnitt und knackigem Salat. Zur Laugenbrezel passen ganz traditionell Weißwürste mit süßem Senf und Salate – zum Beispiel ein kräftiger Krautsalat, ein würziger Kartoffelsalat oder ein bayerischer Wurstsalat.

Noch mehr köstliche Rezeptideen

Bagel (48028)

VG-Wort Pixel