Anzeige
Anzeige

Steckrübeneintopf mit Speck

(7)

essen & trinken 3/2020
Steckrübeneintopf
Foto: Jorma Gottwald
Deftig, wärmend und richtig köstlich: unser Eintopf aus Steckrübe, Lauch und Kartoffeln.
Hege Marie Köster, e&t-Koch
Koch/Köchin: Hege Marie Köster
Fertig in 35 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 346 kcal, Kohlenhydrate: 27 g, Eiweiß: 10 g, Fett: 19 g

Zutaten

Für
4
Portionen
700

g g Steckrübe

300

g g Lauch

1

Zwiebel (60 g)

100

g g durchwachsener Speck (in Scheiben)

500

g g festkochende Kartoffeln (mittelgroß)

750

ml ml Gemüsebrühe

150

ml ml Schlagsahne

2

Lorbeerblätter

Salz

Pfeffer

Muskat (frisch gerieben)

4

Stiel Stiele glatte Petersilie

Zubereitung

  1. Steckrübe schälen, in 2 cm dicke Scheiben, dann in ebenso dicke Stifte schneiden. Lauch putzen, der Länge nach halbieren und sorgfältig waschen. Lauch schräg in 1–2 cm breite Stücke schneiden. Zwiebel fein würfeln.
  2. Speck in schmale Streifen schneiden und in einem Topf bei mittlerer Hitze knusprig auslassen. Herausnehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  3. Zwiebeln im Bratfett glasig dünsten. Inzwischen Kartoffeln schälen, waschen und in 2 cm breite Spalten schneiden. Mit Lauch und Steckrüben zu den Zwiebeln geben. Brühe, Sahne und Lorbeer zugeben, aufkochen und bei mittlerer Hitze 10 Minuten zugedeckt garen. Dann offen 5–8 Minuten fertig garen. Eintopf mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
  4. Petersilienblätter von den Stielen abzupfen und fein schneiden. Eintopf mit Petersilie und Speck bestreuen und servieren.
Tipp Früher wurde sie als Armenspeise geschmäht, heute ist die Steckrübe wieder hoch angesehen. Die neue Beliebtheit verdankt sie dem Trend zu regionalen Lebensmitteln – und ihrer enormen Vielseitigkeit.  Die gelbfleischige Rübe kann nämlich als knusprig gebratener Puffer ebenso überzeugen wie als Püree, in Eintöpfen, Suppen und Salaten. Noch dazu ist sie kalorienarm, preiswert und gesund.
VG-Wort Pixel