Anzeige
Anzeige

Geschmorte Lammhaxen

(2)

essen & trinken 4/2020
Geschmorte Lammhaxen
Foto: Thorsten Suedfels
Garant für glückliche Gäste: zart geschmortes Lammfleisch mit Artischocken, Kartoffeln und Möhren.
Jürgen Büngerer, e&t-Koch
Koch/Köchin: Jürgen Büngener
Fertig in 3 Stunden 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Dieses Rezept ist Alkohol, Ostern, Geschmortes, Braten, Kochen, Gemüse, Lamm

Pro Portion

Energie: 776 kcal, Kohlenhydrate: 22 g, Eiweiß: 39 g, Fett: 56 g

Zutaten

Für
6
Portionen
150

g g Möhren (dick)

200

g g Knollensellerie

200

g g Zwiebeln

2

Knoblauchzehen

13

El El Olivenöl (nach Belieben mehr)

6

Lammstelzen (à ca. 350 g, küchenfertig; beim Metzger vorbestellen, z. B. Eifeler Ur-Lamm, siehe Info)

Salz

Pfeffer

150

ml ml Weißwein

300

ml ml Lammfond

1

Lorbeerblatt (frisch)

1

Bio-Zitrone (ausgepresst)

4

Artischocken (mittelgroß, à ca. 150 g)

600

g g Kartoffeln

18

Möhren (mit Grün)

30

g g Butter

100

ml ml Mineralwasser (mit Kohlensäure)

1

Tl Tl Speisestärke

300

g g Tomaten (klein, an der Rispe)

3

Stiel Stiele glatte Petersilie (plus etwas mehr zum Garnieren)

Zubereitung

  1. Dicke Möhren und Sellerie putzen, schälen und in feine Würfel schneiden. Zwiebeln in feine Streifen schneiden. Knoblauch andrücken. 5 El Olivenöl in einem schweren ofenfesten Bräter erhitzen. Lammstelzen darin bei mittlerer Hitze 2–3 Minuten rundum braten. Mit Salz und Pfeffer würzen und herausnehmen. 3–4 El Olivenöl in den Bräter geben, Zwiebeln und Knoblauch darin bei mittlerer Hitze 4–5 Minuten unter Rühren braten. Gemüse zugeben, 6 Minuten braten. Mit Weißwein aböschen und auf 1/3 einkochen lassen. Lammfond und 100 ml Wasser zugeben und kurz aufkochen. Lorbeer und Lammstelzen zugeben. Im vorgeheizten Backofen bei 160 Grad (Gas 1–2, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten ca. 2:35 Stunden zugedeckt schmoren, Fleisch dabei mehrmals wenden und mit Schmorfond übergießen. 1 Stunde vor Ende der Garzeit den Deckel entfernen und offen garen.
  2. Inzwischen Zitronensaft und 1 l Wasser in eine große Schüssel geben. Artischocken putzen. Dazu die äußeren harten Blätter entfernen. Obere Artischockenviertel abschneiden, die Stiele um 1/3 kürzen und bis zum Boden schälen. Artischocken halbieren und das Heu mit einem Esslöffel herauskratzen. Artischocken jeweils sofort in das Zitronenwasser legen.
  3. Kartoffeln waschen und mit Schale in kochendem Salzwasser ca. 20 Minuten garen. Kartoffeln in ein Sieb abgießen, abtropfen und kurz ausdämpfen lassen. Kartoffeln pellen und halbieren. Möhren putzen, dabei etwa 1/3 vom Grün stehen lassen. Möhren schälen und quer halbieren. 20 g Butter im großen breiten Topf zerlassen, Möhren zugeben und bei mittlerer bis starker Hitze 1 Minute unter Rühren andünsten. Mit Salz würzen, Mineralwasser zugeben und bei milder Hitze zugedeckt 6–8 Minuten garen.
  4. Lammstelzen aus dem Bräter nehmen, fest in Alufolie einwickeln (oder in eine Schüssel mit Deckel geben) und im ausgeschalteten Backofen warm stellen. Schmorfond durch ein feines Sieb in einen Topf passieren und auf 350 ml einkochen lassen, nach Belieben mit Salz würzen. Sauce mit der in wenig kaltem Wasser angerührten Speisestärke binden. Artischocken aus dem Wasser nehmen und trocken tupfen.
  5. 1 El Öl in einer Pfanne erhitzen, Tomaten möglichst an den Rispen lassen, waschen, trocken tupfen. Im heißen Öl bei mittlerer Hitze braten, bis die Haut leicht aufplatzt, herausnehmen und beiseitestellen. Kartoffeln und Artischocken in 2 Pfannen mit je 2 El Öl in 6–8 Minuten goldgelb braten und mit Salz und Pfeffer würzen. Petersilienblätter abzupfen, fein schneiden und mit restlicher Butter unter die Kartoffeln rühren. Lamm mit Gemüse und Sauce auf vorgewärmten Tellern anrichten.
Tipp Info: Eifeler Ur-Lämmer stehen ganzjährig auf der Weide und fressen regionale Gräser und Kräuter. Ihr Fleisch ist besonders mild und feinfaserig; z. B. über www.frischeparadies-shop.de.
VG-Wort Pixel