Mandelmus selber machen
Zutaten
g g Mandeln (geröstet und ungeschält)
Nach Belieben Vanille, Zimt, Ahornsirup oder Honig zum Verfeinern
Leistungsstarker Mixer
Zubereitung
-
Mandeln in lauwarmen Wasser mindestens 4 Stunden einweichen. Danach abspülen und in den Mixer geben. Oder: Mandeln vor dem Mixen für 15 Minuten in den Backofen (120°C) geben. Abkühlen lassen und in den Mixer geben. Beim Rösten tritt das Öl schneller aus und die Mandeln lassen sich einfacher mixen.
-
Die ungeschälten Mandeln in einen leistungsstarken Mixer geben. Zuerst auf niedrigster Stufe und dann auf höchster Stufe so lange mahlen bis eine feste, cremige Konsistenz entsteht. Das kann je nach Gerät bis zu 20 Minuten dauern. Dabei immer wieder den Mahlvorgang stoppen und Mandeln vom Rand mit einem Teigschaber in die Mitte des Mixers schieben. Mehrminütige Pausen während der Mixzeit einlegen, damit das Öl aus den Mandeln besser austreten kann und der Mixer nicht überhitzt. Ist das Mandelmus zu fest? Einfach etwas Pflanzenöl hinzugeben.
-
Das Mandelmus nach Belieben mit Vanille, Zimt oder Ahornsirup abschmecken. Das fertige Mandelmus in ein Einweckglas füllen.
Mandelmus: Varianten
Für ein dunkles Mandelmus werden geröstete und ungeschälte Mandeln verwendet. Für ein helles Mandelmus verwenden Sie blanchierte, ungeröstete Mandeln. Die helle Varainte ist sanfter im Geschmack. Das Grundrezept lässt sich mit jeder beliebigen Nusssorte umsetzen: Probieren Sie es zum Beispiel mit Cashewkerne, Macadamia- oder Erdnüssen. Köstlich!
Wie lange ist Mandelmus haltbar?
Mandelmus ist mehrere Monate haltbar. Lagern Sie geschlossene Mandelmus-Gläser lichtgeschützt bei Zimmertemperatur. Bereits geöffnete Gläser sollten Sie jedoch im Kühlschrank aufbewahren. Übrigens: Wenn sich etwas Öl auf dem Mus absetzt, ist das ganz normal. Das Öl schützt das Mus sogar davor, schlecht zu werden. Einfach nach dem Öffnen das abgesetzte Öl unterrühren.
Diesen Inhalt teilen