Rhabarber-Marmelade versüßt uns jedes Frühstück! Der süß-saure Aufstrich schmeckt pur oder in Kombination mit Käse. Am besten direkt einen großen Vorrat anlegen!
Rhabarber putzen, waschen und in etwa 2 cm große Stücke schneiden. Die Fäden des Rhabarbers können vorher gezogen werden, müssen aber nicht. Es sollen 900 g bis 1 kg geputzter Rhabarber übrig bleiben.
Rhabarber mit Gelierzucker, Zitronensaft und dem Mark der Vanilleschote in einen Topf geben, gut verrühren und 1 Stunde ziehen lassen.
Unter ständigem Rühren die Rhabarbermasse langsam zum Kochen bringen und für 3–4 Minuten weiter sprudelnd kochen lassen.
Topf von der Kochstelle nehmen und ggf. den Schaum mit einer Schaumkelle entfernen. Die Marmelade sofort in sterile Twist-off-Gläser füllen, gut verschließen und 5 Minuten auf den Kopf stellen. Danach wieder umdrehen und vollständig abkühlen lassen.
Tipp
Wer seine Marmelade lieber ohne Stücke genießt, kann die Rhabarbermasse vor dem Kochen kurz mit dem Pürierstab anpürieren.
Rhabarber-Marmelade verfeinern
Rhabarber-Marmelade lässt sich ganz einfach mit anderen Früchten, Gewürzen oder Kräutern kombinieren, um ihr so einen einzigartigen Geschmack zu geben.
Für viele das Highlight am Frühstückstisch: selbst gemachte Marmelade! Probieren Sie unser Grundrezept für leckere Marmelade! Außerdem haben wir hilfreiche Tipps fürs Marmelade kochen und weitere tolle Rezepte.
Marmelade ist beliebter Brotaufstrich, Kindheitserinnerung und vielseitige Zutat zugleich. Hier finden Sie leckere Marmeladen-Rezepte. Außerdem verraten wir Ihnen, was eine Marmelade ausmacht, wie sie eigentlich entstand und was Sie aus Marmelade machen können.
Kompott einmachen ist eine klassische Zubereitungsart, die besonders in den sechziger Jahren praktiziert wurde. Aber auch heute ist das Einkochen von Früchten wieder in Mode gekommen, nicht zu guter Letzt, weil Kompott ein wunderbarer Begleiter für vor allem süßen, aber auch von herzhaften Fleischgerichten ist!
Gelee ist eine gallertartige Masse, die wahlweise aus Früchten für süße Konfitüre und Desserts besteht oder aus Fleisch und Gemüse. Der jeweilige Fleisch- oder Fruchtsaft wird dafür gebunden und eingedickt.
Chutney ist eine süß-scharfe indische Variante der Marmelade, die meist zu herzhaften Fleischgerichten gereicht wird. Servieren Sie doch auch mal ein Chutney zu einem Braten. Hier finden Sie leckere Rezepte für und mit Chutney und Wissenswertes über seine Herstellung.
Der rot-grüne Rhabarber stand schon bei Oma und Opa hoch im Kurs und gewinnt heute wieder junge Fans. Sein sauer-fruchtiger Geschmack veredelt Kuchen, Kompott und Getränke. Wie Rhabarber verwendet und zubereitet wird, wann er Saison hat und wie Sie ihn haltbar machen, erfahren Sie hier.
Endlich ist wieder Erdbeerzeit! Erdbeeren schmecken pur, auf sahnigen Torten, in feinen Cremes oder kombiniert mit Rhabarber. Hier erfahren Sie alles über die beliebteste Sommerfrucht und finden leckere Erdbeer-Rezepte!