Anzeige
Anzeige

Kuhhüfte mit Spargelgemüse und Rhabarber-Vinaigrette

(1)

essen & trinken 5/2020
Kuhhüfte mit Spargelgemüse und Rhabarber-Vinaigrette
Foto: Thorsten Suedfels
Hello, Miss Huftsteak! Mit knusprigen Maispuffern, grün-weißer Spargelbeilage und spritziger Rhabarber-Vinaigrette frisch und schlank arrangiert.
Jürgen Büngerer, e&t-Koch
Koch/Köchin: Jürgen Büngener
Fertig in 2 Stunden 30 Minuten

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 423 kcal, Kohlenhydrate: 9 g, Eiweiß: 46 g, Fett: 20 g

Zutaten

Für
6
Portionen
20

g g Zucker (plus 1 Tl für den Spargelfond)

Salz

1

Stange Stangen Rhabarber (ca. 120 g)

1.5

kg kg weißer Spargel

1.2

kg kg Kuhhüfte (siehe Tipp; ersatzweise Rinderhüfte)

30

g g Butterschmalz

30

g g Schalotten

1

Tl Tl Weißweinessig

4

El El Olivenöl

2

Bund Bund grüner Spargel (à 450 g)

20

g g Butter

Außderdem: Küchengarn, Bratenthermometer

Zubereitung

  1. Am Vortag für die Vinaigrette Zucker mit 1/3 Tl Salz mischen. Rhabarber putzen, eventuell schälen, quer halbieren und in der Salz-ZuckerMischung wälzen. 5–10 Minuten ziehen lassen und mit der SalzZuckerMischung in einen Gefrierbeutel geben, fest verschließen oder vakuumieren und über Nacht kalt stellen.
  2. Am Tag danach weißen Spargel schälen, die Enden ca. 1 cm breit abschneiden, Schalen und Abschnitte beiseitestellen. Spargel portionsweise mit Küchengarn zusammenbinden, feucht abgedeckt bis zum Gebrauch kalt stellen. Spargelschalen und abschnitte in 3 l Salzwasser aufkochen und 20 Minuten ziehen lassen. Fond durch ein feines Sieb gießen und beiseitestellen.
  3. Hüfte rundum mit Salz würzen. Butterschmalz in der Pfanne erhitzen, Hüfte darin bei starker Hitze rundum ca. 2 Minuten anbraten, aufs Backblech legen, im vorgeheizten Backofen bei 120 Grad (Gas 1, Umluft nicht empfehlenswert) auf der 2. Schiene von unten bis 60–62 Grad Kerntemperatur garen (Bratenthermometer verwenden; dauert 1:05–1:10 Stunden; siehe Tipp).
  4. Für die Vinaigrette Schalotten fein würfeln, in einem feinen Sieb heiß überbrühen und gut abtropfen lassen. Rhabarber auf Küchenpapier abtropfen lassen und in feine Würfel schneiden. Schalotten mit 1–2 El Wasser, Essig, Öl und Salz in einer Schüssel kräftig verrühren. Rhabarber unterrühren.
  5. Spargelfond aufkochen. Inzwischen grünen Spargel im unteren Drittel schälen, die Enden ca. 1 cm breit abschneiden. Weißen Spargel im kochenden Fond mit Zucker und Butter je nach Dicke in 8–10 Minuten bei mittlerer Hitze bissfest garen. Grünen Spargel in kochendem Salzwasser 4–5 Minuten garen.
  6. Backofen auf 100 Grad (Umluft 80 Grad) vorheizen. Öl in einer mittelgroßen beschichteten Pfanne erhitzen. 4 El Teig (je Puffer 1 El) mit Abstand in der Pfanne verteilen und auf jeder Seiten jeweils 2–3 Minuten braten, dabei mehrmals mit einer Palette wenden. Den Vorgang 3mal wiederholen (ergibt insgesamt 16 Puffer). Fertige Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen und im heißen Ofen warm stellen.
  7. Maispuffer zur Kuhhüfte servieren (siehe Rezept unten).
Tipp Tipp: Hüfte (österr. auch Hüferscherzel) – Hochwertiges Keulen-Teilstück mit zartem, mürbem Fleisch. Wegen der feinen intramuskulären Fettmarmorierung für schnellere Zubereitungen geeignet. Im Ganzen gegart besonders saftig und zart.Tipp: Herkömmliche Rinderhüfte bis zu 58–60 Grad Kerntemperatur garen.
VG-Wort Pixel