Anzeige
Anzeige

Minestrone mit Spargel

(1)

essen & trinken 5/2020
Minestrone
Foto: Thorsten Suedfels
Volle Pflanzenkraft: In die italienische Traditionssuppe passt alles, was gerade Saison hat — im Frühling sind es Spargel, junge Möhren und Löwenzahn. Gewürzt wird mit Rosmarin, Knoblauch und reichlich Parmesan.
Marcel Stut, e&t-Koch
Koch/Köchin: Marcel Stut
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 559 kcal, Kohlenhydrate: 49 g, Eiweiß: 25 g, Fett: 25 g

Zutaten

Für
4
Portionen
200

g g Möhren

150

g g Staudensellerie

250

g g Zwiebeln

3

Knoblauchzehen

300

g g festkochende Kartoffeln

1

Dose Dosen Cannellini-Bohnen (400 g Füllmenge)

2

l l Gemüsefond

7

El El Olivenöl

2

Zweig Zweige Rosmarin

1

Dose Dosen Tomaten (stückig, 400 g Füllmenge)

Salz

Pfeffer

100

g g Parmesanrinde (siehe Tipp)

400

g g weißer Spargel

150

g g Löwenzahnblätter

300

g g Cima di rapa (Stängelkohl; ersatzweise wilder Brokkoli)

1

Dose Dosen Kichererbsen (400 g Füllmenge)

100

g g Erbsen (tiefgekühlt)

4

Stiel Stiele Basilikum

50

g g Parmesan (am Stück)

Zubereitung

  1. Möhren schälen und fein würfeln. Sellerie putzen, waschen und fein würfeln. Zwiebeln und Knoblauch fein würfeln. Kartoffeln schälen, waschen und in 1 cm große Würfel schneiden. Bohnen im Sieb abtropfen lassen. 100 g Bohnen mit 200 ml Gemüsefond in ein hohes Gefäß geben und fein pürieren.
  2. 5 El Öl in einem Topf erhitzen. Möhren und Sellerie darin bei mittlerer Hitze andünsten. Zwiebeln und Knoblauch zugeben, 6–8 Minuten mitdünsten. Kartoffeln zugeben, 3 Minuten mitdünsten. Tomaten zugeben, 10 Minuten mitdünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  3. Das Brandzeichen auf der Außenseite der Käserinde mit einem Messer etwas abkratzen. Rinde abspülen, mit Gemüsefond und Bohnenpüree in den Topf geben. Zum Kochen bringen und bei milder Hitze 45 Minuten offen leicht kochen lassen.
  4. Inzwischen Spargel schälen und die Enden abschneiden. Spargel schräg in 2 cm breite Stücke schneiden. Löwenzahn und Cima di rapa putzen, waschen und in mundgerechte Stücke schneiden. Kichererbsen im Sieb abspülen und abtropfen lassen.
  5. Rosmarin, Spargel, restliche Cannelini-Bohnen und Kichererbsen zur Minestrone geben und weitere 20 Minuten garen.
  6. 2 El Öl in einer Pfanne sehr stark erhitzen. Cima di rapa darin 2 Minuten rundum scharf anbraten und aus der Pfanne nehmen. Löwenzahn, Erbsen und Cima di rapa zum Eintopf geben und 10 Minuten fertig garen.
Tipp Um 100 g Parmesanrinde zu erhalten, benötigen Sie ein aus dem Rand des Käselaibes geschnittenes, ca. 300 g schweres Stück Parmesan. Oder Sie fragen Ihren Käsehändler nach den Rindenresten, die beim Portionieren des Parmesans anfallen.
VG-Wort Pixel