Frühlings-Linzer-Torte
Zutaten
12
Stücke
Konfitüre
g g Erdbeeren
g g Rhabarber
g g Gelierzucker (2:1)
ml ml Holunderblütensirup
Linzer Masse
g g Mehl (Type 405, plus etwas zum Bearbeiten)
g g Butter (kalt; gewürfelt; plus etwas für die Form)
Ei (Kl. M)
Eigelb (Kl. M)
g g Mandelkerne (gemahlen, mit Haut)
g g Zucker
Tl Tl Bio-Zitronenschale (fein abgerieben)
Backoblaten (rund; 5 cm Durchmesser)
ml ml Schlagsahne
Prise Prisen Gewürznelken (gemahlen)
Tl Tl Puderzucker
Außerdem: Tarte-Form (28 cm Durchmesser), Ausstecher in Blütenform
Zubereitung
-
Für die Konfitüre Erdbeeren und Rhabarber putzen, 400 g abwiegen und in kleine Stücke schneiden. Mit Gelierzucker und Holundersirup im Topf mischen und 10 Minuten ziehen lassen. Unter Rühren aufkochen und 4 Minuten sprudelnd kochen. In eine Schale füllen und abkühlen lassen.
-
Für die Linzer Masse Mehl und gewürfelte Butter im Blitzhacker zerkleinern und in eine Schüssel füllen. Ei, Eigelb, Mandeln, Zucker und Zitronenschale zugeben und mit den Knethaken des Handrührers zum glatten Teig verkneten. 30 Minuten kalt stellen.
-
Tarte-Form fetten. 2/3 der Linzer Masse einfüllen und an den Rändern hochziehen. Restliche Masse kalt stellen.
-
Oblaten halbieren und den Tarte-Boden damit belegen. Konfitüre einfüllen und glatt streichen.
-
Restliche Linzer Masse auf einer bemehlten Arbeitsfläche 3 mm dick ausrollen. Mit dem Ausstecher Blüten ausstechen und die Torte damit belegen. Auf dem Rost im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad (Gas 2–3, Umluft 160 Grad) auf der untersten Schiene 50–60 Minuten backen. Auf einem Gitter in der Form auskühlen lassen.
-
Sahne mit gemahlener Nelke und Puderzucker steif schlagen. Gut gekühlt zur Frühlings-Linzer-Torte servieren.
Tipp
Statt mit Blüten können Sie die Torte auch mit Herzen, Sternen oder Schmetterlingen verzieren. Arbeiten Sie dabei mit ausreichend Mehl!