Anzeige
Anzeige

Crumble mit Kaffeebohnen-Eis

(1)

essen & trinken 5/2020
Crumble mit Kaffeebohnen-Eis
Foto: Jorma Gottwald
Apfel und Maracuja stecken zusammen unter einer Decke aus Haferflockenstreuseln. Dazu gibt es selbst gemachtes Eis mit Kaffeenote.
Jürgen Büngerer, e&t-Koch
Koch/Köchin: Jürgen Büngener
Fertig in 2 Stunden

Schwierigkeit

einfach

Pro Portion

Energie: 675 kcal, Kohlenhydrate: 75 g, Eiweiß: 9 g, Fett: 35 g

Zutaten

Für
6
Portionen

Kaffeebohnen-Eis

50

g g Kaffeebohnen

250

ml ml Milch

250

ml ml Schlagsahne

100

g g Zucker

6

Eigelb (Kl. M)

Crumble

1

Bio-Saftorange (nach Belieben mehr)

80

g g Mehl

80

g g Haferflocken (blütenzart)

60

g g Zucker

1

Pk. Pk. Vanillezucker

100

g g Butter (kalt; in Stücken)

4

Maracujas

1

kg kg säuerliche Bio-Äpfel (z. B. Elstar)

Außerdem: Küchenthermometer, Eismaschine, eventuell flache verschließbare Form, ofen­feste Form (26 x 22 cm)

Zubereitung

  1. Für das Kaffeebohnen-Eis die Bohnen mit Milch, Sahne und 60 g Zucker in einem Topf kurz aufkochen und auf der ausgeschalteten Herdplatte 30 Minuten ziehen lassen.
  2. Inzwischen für den Crumble die Orange heiß waschen, trocken reiben und 2 Tl Schale fein abreiben. Orange halbieren, ca. 150 ml Saft auspressen und beiseitestellen. Mehl, Haferflocken, Zucker, Vanillezucker und Orangenschalen in einer Schüssel mischen. 80 g Butter zugeben und mit den Händen zu Streuseln verarbeiten. Kalt stellen.
  3. Maracujas halbieren, Kerne und Mark mit einem Teelöffel herauslösen und mit dem Orangensaft in einer großen Schüssel verrühren. Äpfel waschen, trocken reiben, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Apfelviertel in ca. 2 cm breite Spalten schneiden. Äpfel zur Orangen-Maracuja-Mischung geben, mischen und bis zur weiteren Verwendung ziehen lassen, dabei mehrmals umrühren.
  4. Inzwischen für das Kaffeebohnen-Eis restlichen Zucker und Eigelbe im Schlagkessel mit den Quirlen des Handrührers auf der niedrigsten Stufe 4–5 Minuten cremig schlagen.
  5. Sahne-Milch-Mischung durch ein Sieb in einen Topf gießen, die Bohnen entfernen. Mischung erneut aufkochen. Unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen langsam zur Eiercreme in den Schlagkessel gießen, dann über einem heißen Wasserbad mit einem Silikonspatel „zur Rose abziehen“: Dazu die Masse unter ständigem Rühren mit dem Spatel auf 75–80 Grad erhitzen (Thermometer benutzen!). Spatel aus der Masse ziehen und daraufpusten: Bilden sich wellenförmige Linien, die an eine Rose erinnern, ist die Masse cremig-dicklich und genügend gebunden.
  6. Schlagkessel in ein eiskaltes Wasserbad stellen und die Masse kalt rühren. Masse in der Eismaschine 35–40 Minuten cremig gefrieren lassen. Kaffeebohnen-Eis sofort servieren oder in eine flache verschließbare Form oder Schale füllen und mindestens 1 Stunde in den Tiefkühler stellen, so wird es fester.
  7. Inzwischen für den Crumble die ofenfeste Form mit der restlichen Butter fetten. Apfelmischung in der Form verteilen. Streusel gleichmäßig darüberstreuen. Im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad (Gas 3, Umluft 180 Grad) auf der 2. Schiene von unten 30–35 Minuten knusprig braun backen. Sofort mit dem Kaffeebohnen-Eis servieren.
VG-Wort Pixel